Protected: Die eigentliche Gefahr von rechts
.Staatstragende Kräfte erklären den Rechtstrend gern mit der multiplen Krise.
Fadenscheinig! So etwas entsteht nicht so plötzlich.
schreibt DDr. Christian Aigner in der Presse.
.Staatstragende Kräfte erklären den Rechtstrend gern mit der multiplen Krise.
Fadenscheinig! So etwas entsteht nicht so plötzlich.
schreibt DDr. Christian Aigner in der Presse.
Mir haut es auch die Kabeln raus, wenn ich mit dem medialen Furor gegen das schwarz-blaue Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich konfrontiert werde.
Was ficht die alle an, die gegen eine Regierungsbeteiligung einer demokratisch gewählten Partei antreten?
Beginnt die links-grüne Partie wieder eine "... muss weg!" Kampagne?
Die Massemedien verstehen sich im demokratischen Gefüge als unbestechliche Kontrollinstanz und 4. Gewalt٭, und gerieren sich gerne als public watchdogs٭.
Dies entspricht längst nicht (mehr) der Realität.
Die Leitmedien bauschen auf, was in den(a)sozialen Medien von lauthals agierenden Minderheiten "diskutiert" wird, verstärken damit Hass und Konfrontation. Sie blenden aus, was tatsächliche "Mehrheitsmeinung" ist.
Die Leitmedien berichten nicht mehr über Politik, sie machen sie.
Sie sind nicht mehr kontrollierende, objektive Berichterstatter, sie sind Meinungsmacher.
Die Macher der Leitmedien machen den "mainstream"!
Nicht erst seit Corona: Fakten und Sachlichkeit zählen nichts mehr.
Die Regierung und die Wissenschaft wollen der Wissenschaftsfeindlichkeit und Fakten-befreiten öffentlichen Debatte entgegenwirken.
Kunstforum-Chefin Ingried Brugger über das Oeuvre des berühmten Fotografen, über Sexismus, Wokeness und die Probleme an den Kunstunis.
Ein heller Stern der Kunst und Kulturszene wird von einem woken, weißen alten Mann befragt.
Klare Antworten auf woke Fragen - Chapeau!.
13 Morde an Frauen und 16 Mordversuche an Frauen sind die erschütternden Gipfelpunkte der Gewalt gegen Frauen, die der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser dokumentiert.
Das 25-Millionen-Euro-Gewaltschutzpaket, das die Regierung im Vorjahr beschlossen hat, setzt möglicherweise nicht auf die richtigen Schwerpunkte.
Prävention ist gut und wichtig, wirksamer Schutz und Kontrolle wären aber wichtiger!
Die Angriffe Moskaus auf die österreichische Außenpolitik werden von alten Balkon-Muppets, profilierungssüchtigen Kommentatoren und den Neos zum Anlass genommen Österreichs Neutralität zur Disposition zu stellen.
Die Neutralität Österreichs steht NICHT zur Disposition, wohl aber ist die Verteidigungsfähigkeit/-bereitschaft dringend zu diskutieren.