Category: Politik

read < 1 minute
Das Gesundheitssystem in Österreich ist seit Langem selbst Patient.
Ärztemangel, Pflegenotstand, vor allem aber der Föderalismuskrebs sind nur ein Teil der "Erkrankungen". Die Patientenströme richtig zu leiten scheint unmöglich.
Kein Gesundheitsminister hat es bisher geschafft die Steuerung des Gesundheitssystems in seinem Ministerium zu verankern und bundeseinheitliche Regelungen durchzusetzen.
Beitrag wird weiter bearbeitet ...

Zahlen und Fakten sind die Basis zur Entwicklung einer klugen Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.

Bereits Mitte Oktober konnten die Gesundheitsbehörden nur mehr 50% der Kontakte nachverfolgen. Und nun sind die Landesbehörden offenbar nicht mehr in der Lage valide Zahlen über das Infektionsgeschehen zu liefern. Die total zersplitterte Berichterstattung über Belegung der Intensivbetten funktioniert nicht.

Eklatante Fehler von Regierung und Behörden - vor allem aber die Disziplin- und Verantwortungslosigkeit großer Teile der Bevölkerung führen zum "scheibchenweise verschärften" Lockdown.
Schüler, Eltern, Gastronomie und Kulturbetriebe werden dafür büßen müssen.

read 2 minutes

"Nicht immer ist alles gut gelaufen", räumte Anschober am 2020-06-06 ein. Wichtig sei aber, "dass man dazu bereit ist, ehrlich zu kommunizieren, dass Fehler passiert sind, und daraus zu lernen"

Warum haben die Regierung und er nur wenig bis nichts aus den Fehlern gelernt?
Wichtig und richtig wäre, den durchaus sinnhaft erscheinenden Forderungen von Pamela Rendi Wagner zu folgen, selbst wenn diese unter dem Bannfluch "not invented here" liegen!

Die Oppositon, i. B. PRM, mit "ins Boot zu holen", statt redundante Auftritte des "Corona-Quartetts" zu inszenieren, wäre ein wirklich staatstragender Schritt, um gemeinsam wirksame Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu setzen.

read 3 minutes

"Wir müssen die Kontrolle über das Virus nach dem Lockdown behalten, sonst hat das Virus weiter die Kontrolle über uns." (© P.R.W)

Behörden und Regierung haben leichtfertig das Vertrauen der Bevölkerung verspielt. Halbherzige, unklare und vor unverständliche Maßnahmen führen zu Disziplinlosigkeit und Ignoranz. Die neuen "scharfen Maßnahmen" werden wohl von der Bevölkerung nicht mehr gebührend ernstgenommen werden.

Statt redundante Ankündigungs-Auftritte des "Corona-Quartetts" zu inszenieren, wäre transparente Information über getroffene (erfolgreiche) und verordnete Maßnahmen ein geeigneteres Mittel, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen und höhere Akzeptanz zu erreichen.