Month: November 2020

read < 1 minute
"Wir müssen schneller als das Virus sein".
Dazu gehört effektives contact-tracing, Abstand halten und Maskenpflicht.
Der "Baby-Elefant " wurde von Verfassungsjuristen gekillt, Strafen bei Verstößen gegen die Maskenpflicht aufgehoben, die Corona-App von Datenschützern diskredidiert und die Regisstrierungspflicht von der Datenschutzkommission ausgehebelt.
Das Virus freut sich über die juristische Unterstützung, werden doch dadurch Maßnahmen unglaubwürdig gemacht und die Freiheit sich anstecken zu dürfen gerichtlich bestätigt!
In seinen Betrachtungen eines Unpolitischen (1915-1918) beklagt Thomas Mann die „Auferstehung der Tugend in politischer Gestalt, das Wieder-möglich-Werden eines Moralbonzentums sentimental-terroristisch-republikanischer Prägung, mit einem Worte: die Renaissance des Jakobiners“.
Dass dieses Moralbonzentum heutzutage nicht mehr im Namen einer totalitären Ideologie auftritt, sondern im Namen des Individualismus, macht die Sache so gefährlich.
read 3 minutes

"Wir müssen die Kontrolle über das Virus nach dem Lockdown behalten, sonst hat das Virus weiter die Kontrolle über uns." (© P.R.W)

Behörden und Regierung haben leichtfertig das Vertrauen der Bevölkerung verspielt. Halbherzige, unklare und vor unverständliche Maßnahmen führen zu Disziplinlosigkeit und Ignoranz. Die neuen "scharfen Maßnahmen" werden wohl von der Bevölkerung nicht mehr gebührend ernstgenommen werden.

Statt redundante Ankündigungs-Auftritte des "Corona-Quartetts" zu inszenieren, wäre transparente Information über getroffene (erfolgreiche) und verordnete Maßnahmen ein geeigneteres Mittel, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen und höhere Akzeptanz zu erreichen.

read 2 minutes

"Nicht immer ist alles gut gelaufen", räumte Anschober am 2020-06-06 ein. Wichtig sei aber, "dass man dazu bereit ist, ehrlich zu kommunizieren, dass Fehler passiert sind, und daraus zu lernen"

Warum haben die Regierung und er nur wenig bis nichts aus den Fehlern gelernt?
Wichtig und richtig wäre, den durchaus sinnhaft erscheinenden Forderungen von Pamela Rendi Wagner zu folgen, selbst wenn diese unter dem Bannfluch "not invented here" liegen!

Die Oppositon, i. B. PRM, mit "ins Boot zu holen", statt redundante Auftritte des "Corona-Quartetts" zu inszenieren, wäre ein wirklich staatstragender Schritt, um gemeinsam wirksame Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu setzen.

read < 1 minute

Wir, die Bürger unseres Landes, haben es in der Hand, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern!

Wenn 24 Personen auf einer Party sind, sieht das Virus 552 mögliche Kontakte, wenn jeder mit jedem redet (24 x 23).
Machen die 24 hingegen zwei Partys mit je zwölf Personen, werden die Möglichkeiten auf 132 reduziert (12 x 11). Das sind 75 Prozent weniger!
Auch Maske (korrekt getragen!) und der Baby-Elefant schnappen dem Virus Futter weg!