wissen ist macht gegen den mainstream!

- JPS 2021-11-20
- mod 2023-04-12
„Vierte Gewalt“ bedeutet dabei, dass es in einem System der Gewaltenteilung eine vierte, virtuelle Säule gibt.
Neben Exekutive, Legislative und Judikative gibt es demnach die Medien, die zwar keine eigene Gewalt zur Änderung der Politik oder zur Ahndung von Machtmissbrauch besitzen, aber durch Berichterstattung und öffentliche Diskussion das politische Geschehen (m.E. höchst manipulativ) beeinflussen können.
- [1] eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas)
- [2] heftig und kontrovers geführtes Gespräch, mit Worten ausgetragener heftiger Streit
- [3] mit Gewalt ausgetragener Konflikt
- "Des hamma imma scho so g'mocht."
- "Des hamma no nie so g'mocht."
- "Do kennt jo a jeda kumma."
- "De Oarbeid miass ma fremd vagebn"
Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.
Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist. Rechtsinformationssystem des Bundes: Vertrag über die Europäische Union Art. 42
Normalerweise geht das mit auf Social Media, und hier vor allem dem Kurznachrichtendienst Twitter, massenhaft geposteten Vorwürfen einher, die zu boykottierende Person habe sich diskriminierend geäußert oder so gehandelt.
Aber auch Bücher, Statuen oder Straßennamen kann es treffen.
CO₂-Äquivalente geben die Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase an. Die Wirkung der Treibhausgase werden mit der Wirkung von Kohlendioxid verglichen. Deshalb werden diese Vergleichswerte CO₂-Äquivalente genannt.
Treibhausgas | Erwärmungspotenzial (GWP) |
Kohlenstoffdioxid (CO2) | 1 |
Methan (CH4) | 25 |
Lachgas (N2O) | 298 |
Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFC) | 124 bis 14 800 |
Das in seiner Gesamtwirkung stärkste Treibhausgas ist der Wasserdampf, dessen Anteil am natürlichen Treibhauseffekt je nach geographischen Gegebenheiten beziehungsweise Klimazone zwischen 36 und 70 Prozent schwankt.
wikipedia: TreibhauspotentialDer Krankheitsverlauf variiert hinsichtlich Symptomatik und Schwere: es können asymptomatische, symptomarme oder schwere Infektionen mit Pneumonie und weiteren Organbeteiligungen auftreten, die zum Lungen- und Multiorganversagen bis zum Tod führen können. wikipedia: COVID-19
Neu erfunden hat sie sich als Internationale der Diskriminierten und der sich diskriminiert Fühlenden.
2018-04-17 Als Arbeiter durch Frauen und Schwule ersetzt wurden
"Egalität ist die Bezeichnung für Gleichheit. ... Es darf also niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen oder wegen seiner Behinderung benachteiligt oder bevorzugt werden."
“It is fundamentally the confusion between effectiveness and efficiency that stands between doing the right things and doing things right. There is surely nothing quite so useless as doing with great efficiency what should not be done at all.” (Peter Drucker)
Was ist Genderwahn?
Der Ausdruck “Genderwahn” ist eine abwertende und diffamierende Bezeichnung für als übertrieben und falsch empfundene Gleichstellungsmaßnahmen und Maßnahmen, die zu einer geschlechtergerechten und inklusiven Sprache führen sollen. Der Ausdruck “Genderwahn” wird in konservativen und rechten Milieus verwendet. Damit werden Bemühungen, die zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und zu mehr Gleichstellung der Geschlechter führen sollen, kritisiert und verunglimpft. Statt “Genderwahn” wird auch “Gleichsstellungswahn” oder “Gender-Ideologie” gesagt.
Weiterhin werden mit dem Ausdruck “Genderwahn” Gleichstellungs- und Gender-Forschungs-Projekte kritisiert. Dabei wird kritisiert, dass Kritik an Rollenbildern, Medien und Sterotypen, sowie Vorschläge für Maßnahmen, die zu mehr Geschlechtergleichstellung führen sollen, maßlos oder falsch seien. Auch wird als “Genderwahn” das empfundene ausufernde Erkennen von Diskriminierung, Rassismus, Ableismus, Sexismus, Schwulenfeindlichkeit, Lesbenfeindlichkeit und Islamophobie bezeichnet. Synonyme für Genderwahn sind: Genderideologie, Genderwahnsinn und Gendergaga. Bedeutung online: Gender-Wahnnannte Max Weber in einem Vortrag 1919 denjenigen, der bestimmte Handlungen kontextunabhängig als moralisch oder unmoralisch qualifiziert, also ohne Rücksicht auf die Folgen bestimmter Handlungen oder Unterlassungen das tut, was er für das sittlich Gebotene hält.
Als Verantwortungsethiker bezeichnete er denjenigen, der bei seinem Handeln die Gesamtheit der Folgen seines Handelns bedenkt und der die Bewertung dieser Folgen zum Maßstab seiner Entscheidung macht.
So betrachtet scheint die nun verstärkt merkbare Politisierung der Identität im Gegensatz zu den Errungenschaften der Aufklärung zu stehen.
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen),[1] im Deutschen oft als Weltklimarat bezeichnet, wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen mit dem Ziel, Grundlagen für wissenschaftsbasierte Entscheidungen zu bieten, ohne dabei Handlungsempfehlungen zu geben.
Das IPCC produziert alle paar Jahre Sachstandsberichte, Zusammenfassungen hunderter Forschungsergebnisse. Weil die für Laien unverständlich sind, erscheinen sie auch in gestraffter Form.
Was in dieser „Zusammenfassung für Politiker“ steht, dazu haben nicht etwa Wissenschaftler das letzte Wort, sondern Politiker und Regierungsbeamte.
Nach Jahren der Forschung geht es nun um die Kunst des Weglassens: Nächtelang wird um Formulierungen gerungen, manche wissenschaftliche Außenseiterposition wird zugunsten der Prägnanz weggekürzt. Politische Handlungsoptionen empfehlen sich so wie von selbst. Darüber hinaus erzeugt solch enge Verzahnung von Politik und Wissenschaft einen Bewilligungsmechanismus für Fördergelder. Wenn zum Beispiel die Entwicklung der Kaninchenpopulation in Hamburg-Eimsbüttel untersucht werden soll, dann geschieht das heute „unter Berücksichtigung des Klimawandels“, um die Finanzierungsaussichten zu verbessern. Und die Presse hat hinterher vielleicht eine schöne Story.
IPCC, wikipedia Donna laframboise 50 to 1 Project - Donna Laframboise InterviewAlleine der Begriff “Konflikt” löst negative Assoziationen aus. Jedoch sind Konflikte wichtig – ohne Konflikt, keine Veränderung. Widerstand schafft Raum zur Veränderung! Das Ausleben eines Konfliktes erzeugt oft in uns Spannungen und behindert dadurch die Lösungsfindung. Eigene Standpunkte, Werte und Normen stehen einer optimalen Lösungsfindung im Weg. Eigene Verhaltensweisen, das “Betupft-sein”, mimosenhaftes Verhalten verhärten die Fronten. wikipedia: Konflikt
Der Begriff Krise ist legal definiert. Die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) der Europäischen Union definiert in Paragraf § 4 eine Krise als jede Situation, in der ein Schadensereignis eingetreten ist, das deutlich über die Ausmaße von Schadensereignissen des täglichen Lebens hinausgeht. Eine Krise bestehe auch, wenn konkrete Umstände dafür vorliegen, dass ein solches Schadensereignis unmittelbar bevorsteht. wikipedia
kWh | 1.000 Wh | |
MWh | 1,000.000 Wh | Million |
GWh | 1,000.000.000 Wh | Milliarde |
TWh | 1,000.000.000.000 Wh | Billion |
PWh | 1,000.000.000.000.000 Wh | Billiarde |
"Es ist richtig, dass die Landeshauptleute in Österreich eine Stellung haben, die ihnen in anderen föderalen Ländern nicht zukommt. Rechtlich gesehen haben die Landeshauptleute keine Möglichkeit, einzugreifen. Die Landeshauptleutekonferenz hat nicht einmal eine juristische Verankerung. Sie ist ein juristisches Nihil, wie der Lateiner sagen würde. Und von diesem Nichts lässt sich die Republik treiben." 2016-01-23 Fiedler: "Landeshauptleute entmachten" - Johanna Hager, Karin Leitner - Kurier
"Es ist richtig, dass die Landeshauptleute in Österreich eine Stellung haben, die ihnen in anderen föderalen Ländern nicht zukommt. Rechtlich gesehen haben die Landeshauptleute keine Möglichkeit, einzugreifen. Die Landeshauptleutekonferenz hat nicht einmal eine juristische Verankerung. Sie ist ein juristisches Nihil, wie der Lateiner sagen würde. Und von diesem Nichts lässt sich die Republik treiben." 2016-01-23 Fiedler: "Landeshauptleute entmachten" - Johanna Hager, Karin Leitner - Kurier