wissen ist macht gegen den mainstream!

Eine Krise ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und der eher kürzer als länger andauert. Der Begriff Krise ist legal definiert. Die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) der Europäischen Union definiert in Paragraf § 4 eine Krise als jede Situation, in der ein Schadensereignis eingetreten ist, das deutlich über die Ausmaße von Schadensereignissen des täglichen Lebens hinausgeht. Eine Krise bestehe auch, wenn konkrete Umstände dafür vorliegen, dass ein solches Schadensereignis unmittelbar bevorsteht. wikipedia
Der Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen.  Diese Neigung beruht auf der Unfähigkeit, sich selbst mittels Metakognition objektiv zu beurteilen.
Oder, vereinfacht ausgedrückt: dass gerade Idioten sich für Genies halten, »Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist.«
Der Effekt wurde durch einen kuriosen Banküberfall in Pittsburgh bekannt. Artikel in nationalgeographic
Die Wattstunde (Einheitenzeichen Wh) ist eine Maßeinheit der Arbeit bzw. der Energie und entspricht der Energie, welche ein System (z. B. Maschine, Mensch, Glühlampe) mit einer Leistung von einem Watt in einer Stunde aufnimmt oder abgibt. wikipedia
kWh 1.000 Wh
MWh 1,000.000 Wh  Million
GWh 1,000.000.000 Wh Milliarde
TWh 1,000.000.000.000 Wh Billion
PWh 1,000.000.000.000.000 Wh Billiarde
Laut Verfassung wird das Volk durch den Nationalrat und die Bundesregierung vertreten und regiert - so steht es geschrieben. Realität hingegen ist, dass die tatsächliche Regierungsmacht in den Händen einer "extrakonstitutionellen Einrichtung" - nämlich der Landeshauptleute-Konferenz liegt.
"Es ist richtig, dass die Landeshauptleute in Österreich eine Stellung haben, die ihnen in anderen föderalen Ländern nicht zukommt. Rechtlich gesehen haben die Landeshauptleute keine Möglichkeit, einzugreifen. Die Landeshauptleutekonferenz hat nicht einmal eine juristische Verankerung. Sie ist ein juristisches Nihil, wie der Lateiner sagen würde. Und von diesem Nichts lässt sich die Republik treiben." 2016-01-23 Fiedler: "Landeshauptleute entmachten" - Johanna Hager, Karin Leitner - Kurier
Laut Verfassung wird das Volk durch den Nationalrat und die Bundesregierung vertreten und regiert - so steht es geschrieben. Realität hingegen ist, dass die tatsächliche Regierungsmacht in den Händen einer "extrakonstitutionellen Einrichtung" - nämlich der Landeshauptleute-Konferenz liegt.
"Es ist richtig, dass die Landeshauptleute in Österreich eine Stellung haben, die ihnen in anderen föderalen Ländern nicht zukommt. Rechtlich gesehen haben die Landeshauptleute keine Möglichkeit, einzugreifen. Die Landeshauptleutekonferenz hat nicht einmal eine juristische Verankerung. Sie ist ein juristisches Nihil, wie der Lateiner sagen würde. Und von diesem Nichts lässt sich die Republik treiben." 2016-01-23 Fiedler: "Landeshauptleute entmachten" - Johanna Hager, Karin Leitner - Kurier
Die Gesetzgebung (Legislative) erfolgt durch das Parlament (Nationalrat und Bundesrat) und die Landtage. Die vom Volk gewählten VertreterInnen kommen im Parlament und in den Landtagen zusammen. Sie verabschieden die Gesetze. So haben die BürgerInnen - nur mittelbaren - Einfluss auf die in Österreich geltenden Gesetze.
kreiren neuen Alltagsrassismus, beeinflussen politische Parteien, Gewerkschaften und Fakultäzten in rapide zunehmenden Ausmaß und spalten unsere Gesellschaft in immer mehr "Kleinrassen" auf.
Genau betrachtet ist die Bezeichnung Linksliberalismus irreführend. Linksliberalismus ist weder links noch liberal, sondern widerspricht in Kernfragen beiden politischen Richtungen. Kernanspruch jeder Art des Liberalismus ist u.a. Toleranz im Umgang mit anderen Meinungen. Typische Vertreter des Linksliberalismus jedoch üben äußerste Intoleranz gegenüber jedem, der ihre Sicht der Dinge nicht teilt. Traditionell steht der Liberalismus für rechtliche Gleichheit, Linksliberale stehen für Diversity und Quoten, somit für ungleiche Behandlung unterschiedlicher Gruppen.
Das generische Maskulinum schließt alle Geshlechter ein, also auch Transsexuelle und "Diverse".
Gendersternchen, Binnen I, Unterstriche und "Knacklaute" sprechen tatsächlich nur Männlein und Weiblein an, sind also gar nicht so "gendergerecht".
Selbiges glit auch für "Bürgerinnen und Bürger" etc., weil auch hier die diversen "Diversen" nicht "inkludiert" sind.
Mediokratie - Medienherrschaft - ist ein politikwissenschaftlicher Begriff der Medientheorie. Wie der Begriff der Mediendemokratie weist er auf die wachsende Bedeutung der Medien für die Demokratie hin. Der Politik- und Medienwissenschaftler Thomas Meyer hat den Begriff der Mediokratie zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit dem provokativen Untertitel Die Kolonisierung der Politik durch das Mediensystem verbreitet und insbesondere untersucht, wie die Eigenlogik der Politik von der Eigenlogik der modernen Massenmedien verändert wird. Politiker müssen, wollen sie erfolgreich sein, sich wie Medienstars der Medienlogik unterwerfen, um in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. wikipedia: Mediokratie (Medienherrschaft)
Mediokratie - Herrschaft der Mittelmäßigkeit Mit dem von der soziologischen Eliteforschung entwickelten Begriff Mediokratie, abgeleitet von lateinisch mediocris ‚mittelmäßig‘ und altgriechisch κρατειν kratein, deutsch ‚herrschen‘, beschreiben Sozialwissenschaftler eine hierarchische Situation, in der eher mittelmäßig begabte Menschen die entscheidenden Schaltstellen einer Gesellschaft besetzt halten und ihre Macht dazu nutzen, um höher begabten Konkurrenten den Aufstieg zu verwehren. Von Bedeutung ist der Begriff vor allem in Studien zur herrschenden Klasse in Politik und Wirtschaft.wikipedia: Mediokratie (Herrschaft der Mittelmäßigkeit)

Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, dass Sie Ihre Meinung frei äußern können.

Dieser meistzitierte Satz zur Meinungsfreiheit (wikipedia) stammt eigentlich aus Evelyn Beatrice Halls Buch The Friends of Voltaire von 1906 und und nicht von Voltaire. Dennoch trifft er das Wesen der Meinungsfreiheit. Das Recht, die eigene Meinung zu äußern, wiegt sehr viel schwerer als der Wunsch, nicht von abweichenden Meinungen belästigt zu werden. Meinungen muss man auch dann ertragen, wenn man nicht gleich sein Leben für sie geben würde.

Die unreflektierte Ver- oder gar Anwendung des Zitats birgt die Gefahr des Missverständnisses! Liane Bednarz hat dazu am 2015-10-29 auf CARTA einen lesens- und beherzigungswerten Artikel - Vom falschen Verständnis der Meinungsfreiheit↗ - veröffentlicht. Archiv

Als Merit-Order (Reihenfolge der Vorteilhaftigkeit) bezeichnet man Einsatzreihenfolgen von Kraftwerken. Diese werden durch die Grenzkosten der Stromerzeugung bestimmt. Kraftwerke, die fortlaufend sehr preisgünstig Strom produzieren ("erneuerbare" Energie), werden gemäß der Merit-Order als erstes zur Einspeisung zugeschaltet. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten hinzugenommen, bis die Nachfrage gedeckt ist. Die Residuallast – den verbleibenden Strombedarf, den die Erneuerbaren Energien nicht decken können – müssen konventionelle Kraftwerke nach wie vor ausgleichen.
An der Strombörse ergeben sich die Börsenpreise aus der Schnittstelle von Angebot und Nachfrage. Der sogenannte Market-Clearing-Price (MCP) bzw. Markträumungspreis ist das letzte Angebot, welches einen Zuschlag erhält. Das Kraftwerk mit den teuersten Grenzkosten – das Grenzkraftwerk – definiert den Börsenpreis für alle eingesetzten Kraftwerke. Die Energiewirtschaft bezeichnet diesen Preisbildungsmechanismus als „uniform pricing“ , da alle Kraftwerke denselben Preis für ihre Einspeisung ausgezahlt bekommen, auch wenn sie unterschiedliche Preise geboten haben. Was bedeutet Merit-Order?
Methan ist ein farbloses, geruchloses, hochwirksames Treibhausgas. Es hält Hitze 28 Mal besser als Kohlendioxid in der Erdatmosphäre, löst sich allerdings auch schneller auf. Wenn man seinen Ausstoß signifikant reduziert, hat das deshalb eine sehr schnelle Auswirkung auf die Durchschnittstemperatur.
Methan ist ein farbloses, geruchloses, hochwirksames Treibhausgas. Es hält Hitze 28 Mal besser als Kohlendioxid in der Erdatmosphäre, löst sich allerdings auch schneller auf. Wenn man seinen Ausstoß signifikant reduziert, hat das deshalb eine sehr schnelle Auswirkung auf die Durchschnittstemperatur.
Mikro-Hybrid ist eigentlich nur ein wohlklingender Name für die Start-Stopp-Automatik, ggf. mit Bremsenergierückgewinnung, die sogenannte Rekuperation. Dabei wandelt ein Generator die Roll- oder Bremsenergie in elektrische Energie um und speichert sie in einer Batterie – um sie für den nächsten Startvorgang zu nutzen. Statt eines zweiten starken Motors unterstützen der Starter und eine kräftige Batterie das häufige Startprozedere. Kraftstofersparnis: max. 10%
Bei einem Mild-Hybrid unterstützt ein stärkerer E-Motor den Verbrennungsmotor beim Starten, aber auch beim Fahren. Mit dem sogenannten „Boosten“ erhält der Motor kurzzeitig mehr Leistung, sodass das Fahrzeug besser oder effizienter beschleunigt. Je nach Marke und Modell arbeitet der E-Motor, oft ein integrierter Starter-Generator (ISG) oder ein Riemen-Startergenerator (RSG), mit einer Leistung von bis zu 20 kW. Rein elektrisches Fahren ist mit dem Mild-Hybrid nur selten möglich. Kraftstofersparnis: max. 15%
Klimaschutz beinhaltet Handlungen, die dazu geeignet sind, die Veränderungen des Klimas aufzuhalten, zu verlangsamen oder zu mindern. Es handelt sich also um Vermeidungsstrategien, die auch unter dem Begriff Mitigation („Abmilderung“) zusammengefasst werden. Um Wirksamkeit zu entfalten, benötigen Migitationsmaßnahmen allerdings erhebliche Zeitspannen. Sofortige konsequente Maßnahmen sind also Gebot der Stunde!
Hauptmechanismus des Klimaschutzes, bzw. der Mitigation, ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Allein darauf zu fokussieren ist allerdings fahrlässig und somit falsch.
Max Müller vulgo Michi Mohr sagt sehr zutreffend; <em>"Der Mohr ist ja nicht rassistisch. Der Begriff kommt ja vom Heiligen Maurice, einem christlichen Märtyrer, zufällig ein Schwarzer. Mohr stammt also von Maurice“</em> wikipedia: Thermodynamik
Das Moskauer Memorandum vom 15. April war die politische (nicht rechtliche) Vereinbarung der sowjetischen und der österreichischen Regierung, die den Abschluss des Staatsvertrages genau einen Monat später ermöglichte. Österreich versprach in Moskau, nach Abschluss des Staatsvertrages seine immerwährende Neutralität zu erklären. Verhandlungsführer waren für die Sowjetunion Außenminister W. M. Molotow und der stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates A. I. Mikojan, für Österreich Bundeskanzler Julius Raab, Vizekanzler Adolf Schärf, Außenminister Leopold Figl und Staatssekretär Bruno Kreisky. wikipedia: Moskauer Memorandum
Entweder bist du meiner Meinung oder ich blocke dich, entfreunde dich, schneide dir die Kehle durch! Was uns unter Stress setzt, ist nicht die hektische Welt. Sondern ein links wie rechts übergriffiges Bescheidwissertum.
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ “Anything that can go wrong will go wrong.” Murphys Gesetz (englisch Murphy’s law) ist eine auf den US-amerikanischenIngenieur Edward A. Murphy jr. zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über menschliches Versagen bzw. über Fehlerquellen in komplexen Systemen macht.wikipedia
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ “Anything that can go wrong will go wrong.” Murphys Gesetz (englisch Murphy’s law) ist eine auf den US-amerikanischenIngenieur Edward A. Murphy jr. zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über menschliches Versagen bzw. über Fehlerquellen in komplexen Systemen macht.wikipedia
In einem weiteren - sprachgebräuchlichen - Sinn bezeichnet Mythos auch Personen, Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung oder Lüge. So wird etwa das Adjektiv „mythisch“ in der Umgangssprache häufig als Synonymbegriff für „märchenhaft-vage, fabulös oder legendär“ verwendet. wikipedia: Mythos
Als Narrativ wird seit den 1990er Jahren eine sinnstiftende Erzählung bezeichnet, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen, ist in der Regel auf einen Nationalstaat oder ein bestimmtes Kulturareal bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind.wikipedia: Narrativ (Sozialwissenschaften)
Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) ist ein Verteidigungsbündnis von 30 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt. Der Nordatlantikpakt wurde am 4. April 1949 im Zuge der Eindämmungspolitik der USA gegen die Sowjetunion geschlossen, die zwölf Gründungsmitglieder sind Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, das Königreich der Niederlande, Norwegen, Portugal, die Vereinigten Staaten von Amerika sowie das Vereinigte Königreich. Die "Stärke" der NATO beruht auf der militärischen Macht der USA, tritt diese aus der NATO aus - wie von Trump angedacht bzw. angedroht - haben die europäischen Staaten kein ausreichendes Drohpotential gegenüber Russland zur Sicherung von friedlichem Nebeneinander. (Allein der desolate Zustand der Bundeswehr spricht Bände) wikipedia: NATO
Wir sind ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich für ein freiheitliches Wissenschaftsklima einsetzen. Darunter verstehen wir eine plurale von Sachargumenten und gegenseitigem Respekt geprägte Debattenkultur und ein institutionelles Umfeld, in dem niemand aus Furcht vor sozialen und beruflichen Kosten Forschungsfragen und Debattenbeiträge meidet. Wir widersetzen uns allen Bestrebungen, die Freiheit von Forschung und Lehre aus ideologischen Motiven einzuschränken. Weiterführende Informationen zu den Anliegen, Zielen und Aktivitäten des Netzwerks finden Sie unter Netzwerk-Wissenschaftsfreiheit "Über uns"netzwerk-wissenschaftsfreiheit.

Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs

(1) Zum Zwecke der dauernden Behauptung seiner Unabhängigkeit nach außen und zum Zwecke der Unverletzlichkeit seines Gebietes erklärt Österreich aus freien Stücken seine immerwährende Neutralität. Österreich wird diese mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen.
(2) Österreich wird zur Sicherung dieser Zwecke in aller Zukunft keinen militärischen Bündnissen beitreten und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Gebiete nicht zulassen.

Art. 9 a Abs. 1 Bundes-Verfassungsgesetz

Österreich bekennt sich zur umfassenden Landesverteidigung. Ihre Aufgabe ist es, die Unabhängigkeit nach außen sowie die Unverletzlichkeit und Einheit des Bundesgebietes zu bewahren, insbesondere zur Aufrechterhaltung und Verteidigung der immerwährenden Neutralität. Hierbei sind auch die verfassungsmäßigen Einrichtungen und ihre Handlungsfähigkeit sowie die demokratischen Freiheiten der Einwohner vor gewaltsamen Angriffen von außen zu schützen und zu verteidigen.
wikipedia: Neutralitätsgesetz 1955
Das OCCRP (Organized Crime and Corruption Reporting Project) ist ein 2006 gegründetes Netzwerk von Journalisten-Organisationen, die wiederum in vielen verschiedenen Ländern beheimatet sind.
Die Jury besteht aus sechs Journalisten und Wissenschaftlern (Rawan Damen, Will Fitzgibbon, Boyoung Lim, Louise Shelley, Drew Sullivan, Paul Radu), die sich mit Korruption beschäftigen.
Es war das erste Mal seit zehn Jahren, dass die Entscheidung einstimmig getroffen wurde.wikipedia: OCCRP
Bei den Big Five (auch Fünf-Faktoren-Modell, FFM) handelt es sich um ein Modell der Persönlichkeitspsychologie. Im Englischen wird es auch als OCEAN-Modell bezeichnet (nach den entsprechenden Anfangsbuchstaben Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness, Neuroticism). Die Big Five wurden durch eine Vielzahl von Studien belegt und gelten heute international als das universelle Standardmodell in der Persönlichkeitsforschung. Ihm zufolge existieren fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit und jeder Mensch lässt sich auf folgenden Skalen einordnen: wikipedia
Offenheit als Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen und vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren, ist richtig und einwandsimmun. Allerdings: "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!" ;-)
Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma (von παρά pará „neben“ sowie δείκνυμι deíknymi „zeigen, begreiflich machen“). Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“.wikipedia: Paradigma
“In a hierarchy every employee tends to rise to his level of incompetence.” „In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen.“ Laurence J. Peter, Raymond Hull: The Peter Principle wikipedia
Als Petitesse (frz. petit ‚klein‘) kann eine Sache benannt werden, die im Auge des Betrachters eine Kleinigkeit von geringem Wert ist.
Damit kann aber auch ein Ereignis von geringer Bedeutung, also eine Nebensächlichkeit gemeint sein, oder eine Nichtigkeit.wikipedia>
Bei einem Plug-in-Hybrid (PHEV) kann die Batterie für den elektrischen Antrieb über eine Steckdose im Auto an einer externen Stromquelle, zum Beispiel einer Ladesäule, geladen werden. Zusätzlich bekommt sie vom Verbrenner oder mittels Rekuperation weitere Energie, allerdings nur eine vergleichsweise geringe Menge. Die (schwere) Batterie ermöglicht Reichweiten von etwa 30 bis 100 Kilometer und Geschwindigekten bis zu 120 km/h - rein elektrisch. Für mehr Leistung oder Strecke sorgt der Verbrenner. Ein PHEV fährt nur mit externem Öko-Strom - ohne die Zusatzleistungen des Verbrenners zu beanspruchen - umweltfreundlich. Die Technologie ist teuer und macht das Fahrzeug schwerer. Die "Ökologischen Fußabdrücke" von Verbrenner und E-Auto werden hier addiert - ob das eine umweltfreundliche Lösung ist bleibt fraglich.
text wikipedia: TXT
Der chinesische Begriff  bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Gas (in Physik und Chemie), Dampf, Hauch, Äther sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten . wikipedia
Rassismus ist eine Gesinnung oder Ideologie, nach der Menschen aufgrund weniger äußerlicher Merkmale – die eine bestimmte Abstammung vermuten lassen – als „Rassekategorisiert und beurteilt werden. Die zur Abgrenzung herangezogenen Merkmale wie Hautfarbe, Körpergröße oder Sprache – teilweise auch kulturelle Merkmale wie Kleidung oder Bräuche – werden als grundsätzlicher und bestimmender Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften gedeutet und nach Wertigkeit eingeteilt. wikipedia 2020-05-11 Wie die Menschen in Rassen aufgeteilt wurden Matthias Heine - Die Welt
Redox-Flow-Batterie oder (Redox-)Flussbatterie – allgemeiner auch Flüssigbatterie oder Nasszelle genannt – ist eine Ausführungsform eines Akkumulators. Sie speichert elektrische Energie in chemischen Verbindungen, wobei die Reaktionspartner in einem Lösungsmittel in gelöster Form vorliegen. Die zwei energiespeichernden Elektrolyte zirkulieren dabei in zwei getrennten Kreisläufen, zwischen denen in der galvanischen Zelle mittels einer Membran der Ionenaustausch erfolgt. In der Zelle werden dabei die gelösten Stoffe chemisch reduziert bzw. oxidiert, wobei elektrische Energie frei wird.wikipedia

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren. Dieser Prozess umfasst: Auslöser, die Resilienz erfordern, Ressourcen, die Resilienz begünstigen und Konsequenzen.

Die sieben Säulen der Resilienz:

  • Optimismus
  • Akzeptanz
  • Lösungsorientierung
  • Opferrolle verlassen
  • Verantwortung übernehmen
  • Netzwerkorientierung
  • Zukunftsplanung

Rudolf Anschober (* 21. November 1960 in Wels) ist ein österreichischer Politiker (Die Grünen). Er ist seit Jänner 2020 Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in der Bundesregierung Kurz II. Zuvor war er von Oktober 2003 bis Jänner 2020 als Landesrat Mitglied der oberösterreichischen Landesregierung.wikipedia>

Sahra Wagenknecht (geboren am 16. Juli 1969 in Jena, Bezirk Gera, DDR; amtlich zunächst Sarah Wagenknecht) ist eine deutsche Politikerin (PDS, Die Linke), Volkswirtin und Publizistin. (Die Selbstgerechten) Ab den frühen 1990er Jahren hatte sie maßgebliche Funktionen in verschiedenen Vorstandsgremien der PDS inne. Nach der 2007 erfolgten Vereinigung der PDS mit der WASG konnte sie ihren Einfluss in der Nachfolgepartei Die Linke erweitern. Dort galt die lange Zeit als Kommunistin auftretende Wagenknecht als Protagonistin des linken Parteiflügels. Neben ihrer Parteimitgliedschaft ist sie Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Von 2010 bis 2014 war sie eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Davor vertrat sie die PDS bzw. Die Linke von 2004 bis 2009 als Mandatsträgerin im Europäischen Parlament. Seit September 2009 ist Wagenknecht Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Ab 2011 war sie dort stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. Am 13. Oktober 2015 löste sie zusammen mit Dietmar Bartsch den bis dahin amtierenden Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi ab und war als solche bis 2017 Oppositionsführerin. Am 12. November 2019 schied sie als Fraktionsvorsitzende aus dem Amt. Ihre Nachfolgerin wurde Amira Mohamed Ali.

Samson war eigentlich unbesiegbar. Das Geheimnis dieser Kraft lag in seinen langen Haaren. Seine damalige Geliebte Delila schnitt ihm im Schlaf die Haare ab. Dadurch verlor Samson seine Stärke.

Se­gre­ga­ti­on ist ein (lt. Duden) veralterter Begriff für Ausscheidung, Trennung. Se­gre­ga­ti­on bezeichnet die Trennung von Personen[gruppen] mit gleichen sozialen (religiösen, ethnischen, schichtspezifischen u. a.) Merkmalen von Personen[gruppen] mit anderen Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden. wikipedia
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Der Ursprung dieser Energie ist Kernfusion im sehr heißen Inneren der Sonne: Aus Wasserstoff bildet sich durch Verschmelzung der Atomkerne Helium. Dieser Prozess ist extrem ergiebig. Innerhalb der 4,6 Milliarden Jahre, die die Sonne existiert, hat sie grob geschätzt die Hälfte des Wasserstoffs “verbrannt”, und mit dem restlichen Vorrat kann sie nochmals für weitere Milliarden von Jahren etwa im jetzigen Zustand weiter bestehen.

Vorteile

  • Sonnenenergienutzung setzt keine Luftschadstoffe frei, wie z. B. Feinstaub.
  • Sonnenenergienutzung setzt keine Treibhausgase frei und ist damit klimaschonend.
  • Sonnenenergienutzung erspart Importe fossiler oder nuklearer Brennstoffe und reduziert damit die Abhängigkeit von möglichen Krisenherden und internationalen Konflikten, wie etwa in der Nahostregion.
  • Sonnenenergie ist praktisch unbegrenzt verfügbar.

Nachteile

  • Sonnenenergie ermöglicht aufgrund der wetter-, tages- und jahreszeitabhängigen Sonneneinstrahlung keine konstante bzw. bedarfsgerechte Energieversorgung.
  • Sonnenenergienutzung hat aufgrund der geringen Energiedichte einen relativ hohen Flächenbedarf und kann bei der Nutzung von Photothermik- oder Photovoltaikanlagen in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nutzung von Flächen treten.
Energielexikon: Sonnenenergie
Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“. Die Bezeichnung Soziale Marktwirtschaft geht auf Alfred Müller-Armack zurück, der darin eine irenische Formel sah, deren Sinn darin bestehe, „das Prinzip der Freiheit auf dem Markt mit dem des sozialen Ausgleichs zu verbinden“. Das Konzept basiert auf Vorstellungen, die mit durchaus unterschiedlicher Akzentuierung schon in den 1930er und 1940er Jahren entwickelt wurden. Aus diesem geschichtlichen Hintergrund ragt der Ordoliberalismus heraus, insbesondere Walter Eucken, Franz Böhm und Leonhard Miksch sowie Alexander Rüstow und Wilhelm Röpke als Vertreter eines soziologischen Liberalismus. Das Konzept „soziale Marktwirtschaft“ ist pragmatischer, etwa in der Konjunktur- und Sozialpolitik, als die ordoliberalen Vorstellungen, die sich ausschließlich auf die Wettbewerbsordnung konzentrieren. Soziale Marktwirtschaft hat sich als Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz durchgesetzt. wikipedia: Soziale Marktwirtschaft
Schuld seien schließlich die sozialen Medien, die Lügen und Hasskommentaren einen gewaltigen Resonanzraum bieten und in denen sich jeder nur noch in seiner eigenen Filterblase bewegt. wikipedia
Subsidiarität (von lateinisch subsidium ‚Hilfe‘, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist. Das Subsidiaritätsprinzip besagt daraus folgend, dass (höhere) staatliche Institutionen nur dann (aber auch immer dann) regulativ eingreifen sollten, wenn die Möglichkeiten des Einzelnen, einer kleineren Gruppe oder niedrigeren Hierarchie-Ebene allein nicht ausreichen, eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Anders gesagt bedeutet dies, dass die Ebene der Regulierungskompetenz immer „so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig“ angesiedelt sein sollte.
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges Konzept für föderale Bundesstaaten wie Deutschland, Österreich, die Vereinigten Staaten oder die Schweiz sowie für föderale Staatenverbünde wie die Europäische Union. Es ist auch zentrales Element des ordnungspolitischen Konzepts der sozialen Marktwirtschaft.textwikipedia: Subsiduaridät
Survival of the Fittest bedeutet im Sinne der Darwin’schen Evolutionstheorie das Überleben der am besten angepassten Individuen. Dieser Ausdruck wurde im Jahr 1864 durch den britischen Sozialphilosophen Herbert Spencer geprägt. Charles Darwin übernahm den Ausdruck ab der 5. englischsprachigen Auflage seines Werkes Die Entstehung der Arten von 1869 ergänzend zu seinem zum Fachterminus gewordenen Begriff Natural Selection (natürliche Selektion).