Heinz Sichrovsky: Danke Disney

read < 1 minutes
Projekt: „Vertrottelung des Erdballs“


Danke, Disney!

Und wieder glänzt der Disney-Konzern als Sponsor des Projekts „Vertrottelung des Erdballs“:
Er sperrt unkorrekte Klassiker für Kinder unter 7!

Dabei sind Überraschungen garantiert. „Dumbo“ z. B. schien mir ein klarer Angriff auf den Kanzler: Mit anatomischen Stereotypen würden die Persönlichkeitsrechte unseres überfliegenden Bundesbabyelefanten verletzt. Dachte ich. Es sind aber Raben, deren Schwarzfärbung maximalpigmentierte Mitbürger*innen kränken könnte. Das kann auch für Amseln teuer werden: In Schwärmen werden die Rassistenviecher bald zum Färben und Legen beim Pudelcoiffeur einrücken müssen.

Zu „Dschungel der 1000 Gefahren“ übt man Selbstgeißelung: „Sie erscheinen mit ,braunem Gesicht‘, sind in übertriebener Art kostümiert, tragen Haarknotenfrisuren, übertriebenes Make-up und Schmuck, was ihre Barbarei verstärkt, und sprechen in einer unverständlichen Sprache.“ Klar schien mir da Mausi Lugner beschrieben, wie sie nach Solarien- und Friseurbesuch auf dem Opernball ein „Seitenblicke“-Interview gibt. Wieder falsch: Es geht um Piraten.

Bei „Aristocats“ ist es die Zeile „Shanghai, Hongkong, Egg Foo Young, Fortune Cookie always wrong“. Am empörendsten ist hier der Angriff auf die Seriosität der Glückskekse. Ich selbst erfuhr erst gestern beim Chinesen: „Wenn der Mond über dem Jangtsekiang aufgeht, führt der Philosoph den Büffel zur Tränke.“ Jetzt frage ich Sie: Kennen Sie auch nur einen Philosophen, der seinen Büffel tagsüber tränkt? Eben.