Zugriff nicht gestattet. Bitte geben Sie zuerst Ihr Kennwort ein. Sie haben kein Kennwort und möchten diesen geschützten Beitrag lesen? Melden Sie sich bitte beim Seitenbetreiber.
wissen ist macht gegen den mainstream!
375
blockquote { }
Die "Energiewender" sollten sich die Erfahrungen aus Deutschland zu Nutze machen, um eine nachhaltigere Windpolitik zu machen!
|
Holger Douglas - Tichys Einblick
![]() ../00CONTENT/Energie/2019/2018-11-04_A_Windblase-platzt_375 |
Die "Energiewender" sollten sich die Erfahrungen aus Deutschland zu Nutze machen, um eine nachhaltigere Windpolitik zu machen!
Bis zu 730 Windräder dürften in drei Jahren abgeschaltet werden. Nicht, weil sie zu alt sind, sondern weil sich für die Betreiber nicht mehr lohnen.
Sie verdienen nicht mit Stromerzeugung, sondern Subventionen.
Ach, wer hätte das gedacht: Nur mit gigantischen Subventionen lohnt der Aufbau der Windräder für die Betreiber. Das sind die Einzigen, die neben Verpächtern des Baugrundes der Windanlagen und den Baufirmen ordentlich kassieren. Bluten muss dafür der Stromkunde, der mittlerweile horrende Strompreise bezahlt.
Bleibt noch die Frage:Wer entsorgt den Schrott umweltgerecht?
- JPS 2018-11-04
- mod: 2018-11-04
- 5 years ago