Von „Remigration“ bis Anti-Wokismus – Das sind die radikalen Pläne der FPÖ

  • Post author:
  • Post category:Politik

In Österreich soll Wahlgewinner Herbert Kickl bei der Regierungsbildung außen vor bleiben.
Am FPÖ-Wahlprogramm werden sich die anderen Parteien aber orientieren müssen, um enttäuschten Wählern etwas zu bieten.
Auf 114 Seiten hat die Partei ausgeführt, wie sie das Land umkrempeln will. Ein Überblick.

Continue ReadingVon „Remigration“ bis Anti-Wokismus – Das sind die radikalen Pläne der FPÖ

Wozu braucht es rechte Parteien?

  • Post author:
  • Post category:Uncategorized

Der Politik- und Kommunikationsberater Robert Willacker sagt auf den linksgrünen Wiener Festwochen den Enkeln der Heil-Rufer ins käsebleiche Gesicht, warum sie die rechten Parteien brauchen wie das tägliche Brot.
Corrigenda dokumentiert dessen Rede im Wortlaut. Voilà!

Continue ReadingWozu braucht es rechte Parteien?

Hein Fischer: „Neutralität ist nicht nach Belieben interpretierbar, wie es einem gerade passt“

  • Post author:
  • Post category:Uncategorized

Heiß umfehdet, wild umstritten. Österreichs Neutralität ist durch den Ukrainekrieg am Prüfstand.
Waffentransporte durch unser Staatsgebiet, Minenräumung oder gar ein NATO-Beitritt?
Was sagt Altbundespräsident HEINZ FISCHER zu alldem?
Der 84-Jährige war ja nicht nur 12 Jahre lang Bundespräsident, sondern auch Universitätsprofessor für Staatsrecht.

Continue ReadingHein Fischer: „Neutralität ist nicht nach Belieben interpretierbar, wie es einem gerade passt“

Mahrer: „Wir werden mehr arbeiten müssen, nicht weniger“

Harald Mahrer. Der Wirtschaftskammer-Präsident über die Vier-Tage-Woche,
Gewesslers „Tabulos-Liste“, warum die Inflation die größte Umverteilungsaktion der Geschichte ist und die ÖVP-FPÖ-Koalitionen
Eine Rückkehr in die Bundespolitik schließt er aus, dafür schießt er im Gespräch gegen sie. Harald Mahrer über „unfassbar populistische Debatten“, die „Droge Staat“ und fehlende Solidarität.

Continue ReadingMahrer: „Wir werden mehr arbeiten müssen, nicht weniger“