Splitter

read < 1 minutes
2020-11-25 Leserstimme – Presse
Regierende Politiker, die, umweht vom üblen Geruch des Eigenlobs, ständig betonen, alles richtig zu machen.
Oppositionelle Politiker, die mit Schaum vor dem Mund sämtliche Maßnahmen der Regierenden reflexartig verdammen.
Verwaltungsbehörden, die, außer Rand und Band geraten. Wissenschaftler und Experten die, gefühltermaßen, aus reiner Profilierungssucht, nach dem Motto “zehn Köpfe – zwölf Meinungen” argumentieren und damit Medien die Möglichkeit geben, sich auf eine zur jeweiligen Ausrichtung passende zu berufen.
Und Teile einer Bevölkerung, deren geistige Potenz nicht ausreicht, um den Sinn einfacher Maßnahmen wie Abstand halten, Handhygiene, Masken tragen zu durchschauen und umzusetzen.
In “normalen Zeiten” mag das nicht so tragisch erscheinen, in Krisenzeiten ist es unerträglich.
Otto Nadler, 3430 Tulln

[one_half padding=”0 10px 0 0″]

Und zu guter Letzt gibt es hierzulande keine Fehlerkultur. Ein Manko, das wir schleunigst beheben sollten.

[/one_half]

[one_half_last padding=”0 0 0 10px”]

Beispiele
– eine höchst unvollständige Liste

[/one_half_last]

P.S.:  Wer suchet, der findet!

 Medienspiegel:

Donaustadt – der Bezirk ohne Eigenschaften“Dominik SchreiberKurier 2020-09-26. 
Jeder neunte Wiener Wähler lebt hier – kein anderer Bezirk ist politisch so umkämpft.
Doch der zweitgrößte Bezirk ist noch auf der Suche nach einer Identität
Als begeisterter – wenngleich “Zuagroasta” – Donaustädter muss ich Herrn Schreiber lauthals widersprechen!

Medienspiegel:
2020-11-05 Richterin zu Terrorakt: “Munitionskauf wäre ein Warnsignal gewesen” Raffaela Lindorfer – Kurier
Krenn plädiert in der Debatte über historisch belastete Denkmäler zwischen Wegreißen und Stehenlassen für einen dritten Weg: die Bearbeitung
Archiv: Rechtspopulist und „Herrgott von Wien“