Leben ist der Fluss von Energie – ohne Energie kein Leben! JPS 2021-08-05

QI

Das, was wir „Leben“ nennen, ist so alt wie ein jedes Universum und beginnt als der Austausch von Energie zwischen Orten mit weniger oder mehr Energie, bis ein Ausgleich geschaffen ist, eine Balance oder Harmonie hergestellt wurde.

Wenn an einer Stelle Energie entnommen wird, die nicht wieder zurückfließen kann, entsteht einerseits ein Mangel, an anderer Stelle ein Überfluss.

Unser gesamtes Wirtschaften greift derart rigoros in den Kreislauf der Energie ein, dass wir wieder einmal vor einer gewaltsamen Entladung stehen, dem Zusammenbruch einer Kultur. 

Energiewende?

In der Öffentlichkeit kursieren viele falsche, zumindest aber fragwürdige Meinungen zu Energiefragen. 

Fehlendes Wissen der Bürger über physikalische und chemische Vorgänge macht es Politikern  – die meist selbst  über diese Vorgänge nicht wirklich Bescheid wissen – leicht, eine ENERGIEWENDE zu propagieren.

Eine Energiewende ist aus ökologischer Sicht dringend notwendig. 

Die Umformung fossiler Energieträger zu – für den Menschen nutzbare Energie – bringt erheblich umweltschädigende Energien (Treibhausgase, Luftverschmutzung, Abwärme, etc.) aber auch die Ausbeutung von mengenmäßig limitierten Ressourcen mit sich.

Die beabsichtigten und auch bereits getroffenen Maßnahmen zur Energiewende sind allerdings meist zu kurz gedacht und auf tatsächliche Nachhaltigkeit geprüft.
Vielmehr werden sie durch – hinterfragenswerte – politische Doktrinen und Interessensvertreter (Lobbyisten)  der “Wirtschaft” (Industrie, Handel,  Gewerbe, …) definiert und mit dem Druck der “öffentlichen Meinung” den Politikern zur Umsetzung oktroyiert. 

Im RP-Energie-Lexikon wird unter dem Titel Irrtümer und Propaganda versucht, die Meinungen zu korrigieren und zu objektivieren. Auch die Doku-Serie planet- e des ZDF bringt hochinteressante und relevante Berichte zum Thema.

Um bei Klima”schutz”, Energiewende, Verkehrswende und anderen Ökologiethemen mitreden,
viel wichtiger aber mitdenken zu können,
ist Wissen um Energie, deren Formen und deren Umwandlung empfehlenswert!

Die wächst (Weltbevölkerungsuhr) und mit ihr steigt Nachfrage  Energie .
Weltenergieverbrauch 2020
Weltenergieverbrauch Prognose

Energie kann weder “erzeugt” noch “zerstört” – Energie kann nur umgeformt werden!

Auch unsere Sonne, der nimmermüde Atomreaktor für Sonnenergie٭, erzeugt nicht Energie, sondern formt durch Kernfusion Primärenergie (H2  He) in Sekundärenergie um, die durch Strahlung unsere Erde mit Licht und Wärme versorgt.

Die intensivsten Eingriffe in das ökologische System unserer Erde werden durch “Erzeugung”, d.h.  Bereitstellung von für den Menschen nutzbarer Energie verursacht. 

Unsere Vorfahren haben (über-)lebensnotwendige  chemische Energie durch Jagen, Sammeln, Anbau, …  ihrer Umwelt entnommen.  Diese Primär-Energie wurde durch Nahrungsaufnahme und Verdauung in Körperkraft und durch Verbrennung in Wärme und Licht, in Sekundär-Energie umgeformt. Die Primär-Energiequellen – Pflanzen – waren “erneuerbare Energie“,  da sie durch geringe Ausbeute Zeit genug hatten, nachzuwachsen.

Wesentlich für die Auseinandersetzung mit Energiefragen sind die Unterscheidungen von
Primär- und Sekundärenergie und von lebensnotwendiger und “Bequemlichkeits”-Energie.

Diese “gewonnenen” Sekundärenergien sind nicht wirklich lebenswichtig!
Sie dienen nur dazu, unser Leben bequemer, vielleicht auch sicherer zu machen.

Wirklich lebenswichtig ist nur die chemische Energie die aus Nahrungsmitteln gewonnen und
im menschlichen Körper “umgeformt” wird!

Die Produktion von Nahrungsmitteln, ihre Verwendung und ihre Vershwendung haben erheblichen negativen Einfluss auf unsere Umwelt, der dem der “Bequemlichkeitsenergien” kaum nachsteht.
Daher wird das Thema “Essen – Verwendung – Verschwendung” auf einer eigenen Seite – – behandelt.

Die Kenntnis der verschiedenen Energieformen und deren Umwandlungmöglichkeiten ist Voraussetzung für das Verständnis von Energie.  

 

 

Die Übersicht ist naturgemäß unvollständig, sie zeigt nur die wichtigsten Beispiele.

Energieform Primärenergie Umwandlung Sekundärenergie Emmissionen
Potentielle Energie Wasser im Stausee Speicherkraftwerk elektr. Strom Abwärme
Kinetische Energie fliessende Gewässser,
Gezeiten
Wind
Laufkraftwerke,
Gezeitenkraftwerke
Windkraftwerke
elektr. Strom Abwärme
Thermische Energie Verbrennung fossiler Energieträger Kohle- und Gaskraftwerke elektr. Strom, Wärme, Dampf CO2 NO2 SO2
  Verbrennung von Biomasse Biomasseheizkraftwerk elektr. Strom, Wärme, Dampf Abwärme, CO2
  Erdwärme,
Sonnenwärme
Wärmepumpen
Sonnenkollektoren
elektr. Strom, Wärme, Dampf Abwärme
Chemische Energie fossile Energieträger
Kohle, Erdöl, Erdgas
Kohle- und Gaskraftwerke,
Raffinerie
elektr. Strom, Wärme, Dampf
Benzin, Diesel, Kerosin …

CO2 NO2 SO2
  biogene Stoffe, Biomasse
(Klärschlamm, Stallmist, Gülle)
Vergärung in Biogasanlagen Biogas , Wärme Undichtigkeit der Anlagen!!
Kernenergie Uran, Thorium Kernspaltung, Kernfusion Dampf, elektr. Strom, Wärme radioaktiver Müll
Strahlungsenergie Sonnenlicht, Sonnenwärme Photovoltaik, Sonnenkollektoren elektr. Strom, Dampf, Wärme keine
Welche Energieformen gibt es? ist ein hervorragendes Video ▶ von der e-learning Plattform “Binogi”, das die Zusammenhänge einfach erklärt.
Auch die Wirkungsgrade (Effizienz) der Energieumwandlungsmethoden und das Hauptproblem Abwärme (Anergie, nicht nutzbare Energie) wird anschaulich behandelt.

Für Kinder entwickelt, für Erwachsene dringend empfohlen! 😉


Diese “gewonnenen” Sekundärenergien sind nicht wirklich lebenswichtig!
Sie dienen nur dazu, unser Leben bequemer, vielleicht auch sicherer zu machen.

Wirklich lebenswichtig ist nur die chemische Energie die aus Nahrungsmitteln gewonnen und
im menschlichen Körper “umgeformt” wird!

Die Produktion von Nahrungsmitteln, ihre Verwendung und ihre Vershwendung haben erheblichen negativen Einfluss auf unsere Umwelt, der dem der “Bequemlichkeitsenergien” kaum nachsteht.
Daher wird das Thema “Essen – Verwendung – Verschwendung” auf einer eigenen Seite – behandelt.

 

 

 

Die Übersicht ist naturgemäß unvollständig, sie zeigt nur die wichtigsten Beispiele.

Energieform Primärenergie Umwandlung Sekundärenergie Emmissionen
Potentielle Energie Wasser im Stausee Speicherkraftwerk elektr. Strom Abwärme
Kinetische Energie fliessende Gewässser,
Gezeiten
Wind
Laufkraftwerke,
Gezeitenkraftwerke
Windkraftwerke
elektr. Strom Abwärme
Thermische Energie Verbrennung fossiler Energieträger Kohle- und Gaskraftwerke elektr. Strom, Wärme, Dampf CO2 NO2 SO2
  Verbrennung von Biomasse Biomasseheizkraftwerk elektr. Strom, Wärme, Dampf Abwärme, CO2
  Erdwärme,
Sonnenwärme
Wärmepumpen
Sonnenkollektoren
elektr. Strom, Wärme, Dampf Abwärme
Chemische Energie fossile Energieträger
Kohle, Erdöl, Erdgas
Kohle- und Gaskraftwerke,
Raffinerie
elektr. Strom, Wärme, Dampf
Benzin, Diesel, Kerosin …

CO2 NO2 SO2
  biogene Stoffe, Biomasse
(Klärschlamm, Stallmist, Gülle)
Vergärung in Biogasanlagen Biogas , Wärme Undichtigkeit der Anlagen!!
Kernenergie Uran, Thorium Kernspaltung, Kernfusion Dampf, elektr. Strom, Wärme radioaktiver Müll
Strahlungsenergie Sonnenlicht, Sonnenwärme Photovoltaik, Sonnenkollektoren elektr. Strom, Dampf, Wärme keine
Welche Energieformen gibt es? ist ein hervorragendes Video ▶ von der e-learning Plattform “Binogi”, das die Zusammenhänge einfach erklärt.
Auch die Wirkungsgrade (Effizienz) der Energieumwandlungsmethoden und das Hauptproblem Abwärme (Anergie, nicht nutzbare Energie) wird anschaulich behandelt.

Für Kinder entwickelt, für Erwachsene dringend empfohlen! 😉


Diese “gewonnenen” Sekundärenergien sind nicht wirklich lebenswichtig!
Sie dienen nur dazu, unser Leben bequemer, vielleicht auch sicherer zu machen.

Wirklich lebenswichtig ist nur die chemische Energie die aus Nahrungsmitteln gewonnen und
im menschlichen Körper “umgeformt” wird!

Die Produktion von Nahrungsmitteln, ihre Verwendung und ihre Vershwendung haben erheblichen negativen Einfluss auf unsere Umwelt, der dem der “Bequemlichkeitsenergien” kaum nachsteht.
Daher wird das Thema “Essen – Verwendung – Verschwendung” auf einer eigenen Seite – behandelt.

Medienspiegel

Welche Energieformen gibt es? Video ▶ von

Wie entsteht Wind? Video ▶ von “thesimpleclub”

Wie entsteht Wind? Video ▶ von “schnellerklaert”

Wie entsteht ein tropischer Wirbelsturm? Video ▶ von “schnellerklaert”

Erklärfilm Energieträger Video ▶ von “SchulArena.com GmbH”

Wie entstehen Tornados? Video ▶ 

Wie entstehen Tornados? Video ▶ von “thesimpleclub”

2021-09-15 „Ich gehe davon aus, dass der Lobautunnel kommen wird“
Porr-Chef Karl-Heinz Strauss kritisiert Straßenbaupolitik der Grünen. Auch E-Autos benötigen funktionierende Straßen(-Syteme)!

2021-09-15 Elektromobilität (wikipedia)

2021-04-01 Es geht nicht um mehr Elektro-, sondern um weniger Autos – Felix Dorn – Presse öffnen
Neue Technik, neue Rohstoffe, neue Konflikte: Vom fragwürdigen Segen der E-Mobilität.
Statt Luxus-E-Mobile mit Umweltprämien zu bezuschussen, sollte das Ziel lauten: Nicht mehr Elektro-, sondern weniger Autos.

Irrwitzige Verkehrsplanung

Die Südosttangte – auch der größte Parkplatz Österreichs genannt – markierte mit den Eröffnungen der Baubschnitte “Knoten Inzersdorf – Anschlussstelle Wien-Favoriten” am 19.12.1970 und des Abschnitts “Knoten Prater–Knoten Kaisermühlen” am 22.12.1970 den Startpunkt einer irrwitzigen Verkehrsplannung in Wien.

Willkommen in unsere Bibliothek!

Die Südosttangte – auch der größte Parkplatz Österreichs genannt – markierte mit den Eröffnungen der Baubschnitte “Knoten Inzersdorf – Anschlussstelle Wien-Favoriten” am 19.12.1970 und des Abschnitts “Knoten Prater–Knoten Kaisermühlen” am 22.12.1970 den Startpunkt einer irrwitzigen Verkehrsplannung in Wien.

In unserer Bibliothek haben wir unsere “Datenbanken des nutzlosen Wissens”
– deren Inhalte sich aber recht oft als nutzbringend erwiesen – gesammelt.

Politische und wissenschaftliche Medienberichte, Pressetexte, Nachrichten, Talk-Shows, etc.
werden hier dokumentiert, kommentiert und natürlich auch kritisiert.

Es liegt in der Natur der Sache, dass ein einzelner, weisser, alter Mann - der nur von seiner Frau (und einigen Freunden) unterstüzt wird, sich einschränken und seine Schwerpunkte wählen muß, die da sind:

Gesellschaftspolitik
  • Identitätspolitik
  • Genderwahn
  • cancel culture
  • Feminismus auf Abwegen
Umweltschutz & Ökologie
  • Klimaschutz?
  • Energiewende
  • Verkehrswende
  • Kreislaufwirtschaft
    • geplante Obsleszenz
    • Frisch auf den Müll!
mixed pickles
  • Ernährung
  • Innenpolitik
  • Speakers corner
  • Viechereien
  • Bücherstube

Tablepress

Shortcode. “table id=3 hide_rows=all show_rows=4 hide_columns=all show_columns=1,2,5,6  use_datatables=false/”

Familienchronik (3)
2019-12-04Peter Star-OP rechtsPeter 

Shortcode “table id=3 responsive=collapse /”

Shortcode “table id=3 responsive=scroll /”

Familienchronik (3)
 FamilienchronikKAT PersBerufAutoHausHunde
2023-04-14Puccini *Hunde
2019-12-04Peter Star-OP rechtsGesundheitPeter
2022-10-31Renate OP rechtes KnieGesundheitRenate
2022-10-28PV_Paneele Montage 28/29.11Haus
2022-09-15Mr.Q +Mr.Q, Hunde
2020-09-22Koloskopie, Gastroskopie GesundheitRenate, Peter
2018-05-18Aquarium WZ-WandHaus, Aquarien
2018-04-25Heizungsreparatur WZHaus
2015-12-30Tosca * 30.12.2015Tosca, Hunde
2012-12-23MW-Aquarium WZ MitteHaus, Aquarien
2012-11-05Wasserschaden ÖlheizungHaus
2012-01-01Renate PensionRenate
2011-10-28Abarth - AnmeldungAbarth, Auto
2011-09-13Mercedes VerkaufMercedes, Auto
2011-08-16Q Schnipp-SchnappMrQ, Hunde
2011-05-17Q Kreuzband-OPMrQ, Hunde
2010-06-20Mama +
2010-06-16Q nach HauseMrQ, HundeQ
2010-04-10Q *MrQ, HundeQ
2009-11-11Barrique +Barrique, HundeBarrique
2008-05-30CaddyAutoCaddy
2008-05-08Mazda VerkaufMazda Verkauf
2008-04-23Führerschein BE
2007-06-12Mazda2 Plusline IIMazda
2007-05-18Mama Lainz
2006-12-22Wintergarten EröffnungHausWintergarten Eröffnung
2006-12-16BillardHausBillard
2006-05-25Wintergarten BaubeginnHausWintergarten Baubeginn
2006-05-22Wintergarten Start
2006-02-20NavaraAutoNavara
2005-12-19HängerAutoHänger
2005-12-19GWWN AnhängerAutoGWWN Anhänger
2005-10-28Mammutbaum
2005-10-19Volvo von HenkelAutoVolvo von Henkel
2005-10-01Peter PensionsantragBerufPeter Pensionsantrag
2005-10-01PensionsantrittBerufPensionsantritt
2005-09-30Henkel ATZ - EndeBerufHenkel ATZ - Ende
2005-03-08Seniorenbund Beitritt
2005-01-13Grappa *HundeGrappa
2004-08-13JustyHundeJusty
2003-11-15Henkel ATZ - FreiBerufHenkel ATZ - Frei
2003-05-12AUDI von HenkelAutoAUDI von Henkel
2003-05-01VOLVO XC90 HenkelAutoVOLVO XC90 Henkel
2002-03-09Barrique *HundeBarrique
2002-01-01Henkel ATZ - VollBerufHenkel ATZ - Voll
2000-09-13SLK neuAutoSLK neu
2000-05-10AUDI quattro HenkelAutoAUDI quattro Henkel
1999-05-18SLK IAutoSLK I
1996-10-23HONDA ValkyrieAutoHONDA Valkyrie
1991-10-16Resedaweg AnmeldungHausResedaweg Anmeldung
1985-06-04Renate HeiratpersRenate Heirat
1982-03-13Renate - Postschänke ?
1982-03-06Renate - Sei zärtlich Pinguin
1982-03-03Renate Anruf
1980-07-14Almuth Scheidung
1974-05-01Henkel EintrittBerufHenkel Eintritt
1974-04-30VOEST AustrittBerufVOEST Austritt
1973-10-17Sigrun GeburtpersSigrun Geburt
1973-10-02Peter Ingenieur
1973-09-01VOEST Eintritt
1973-06-26Peter Diplomkaufmann
1971-09-01Mukenhuber Austritt
1971-08-27Almuth Heirat
1968-06-01Mukenhuber Eintritt
1966-06-30Bundesheer Entlassung
1966-04-01Bundesheer Gefreiter
1965-10-04Bundesheer - Mistelbach
1965-06-16Peter Reifeprüfung HTL
1962-10-23Peter Führerschein
1962-10-23Führerschein A+B
1953-06-04Renate - Geburt
1944-03-09Peter Hanns Gustav - Geburt 16:45

Shortcodes und CSS

CSS:

.tablepress-id-3 .column-1,
.tablepress-id-3 .column-4,
.tablepress-id-3 .column-5,
.tablepress-id-3 .column-6,
.tablepress-id-3 .column-7,
.tablepress-id-3 .column-8 {
width: 150px;
}
.tablepress-id-3 .column-2 {
width: 600px;
min-width: 600px;
}
.tablepress-id-3 .column-3 {
width: 400px;
min-width: 400px;
}

SHORTCODES:
single row: “table id=3 hide_rows=all show_rows=4 hide_columns=all show_columns=1,2,5,6  use_datatables=false /”
“table id=3 responsive=collapse /”
“table id=3 responsive=scroll /”

öffnen

Medienspiegel

2021-09-212021-09-2 Indianer und Bleichgesichter verboten - ORF
Comic- und Jugendkultur im Korrekturmodus. 


Die Aufregung war groß, als der Egmont-Ehapa-Verlag Erika Fuchs’ legendäre "Donald-Duck"-Übersetzungen aus den 1960er Jahren veränderte. Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek nannte ihre Unterstützung des Protests "gegen die Schändung der göttlichen Erika Fuchs" sogar eine "heilige Pflicht".

Doch was war geschehen? Der Rechteinhaber der Erika-Fuchs-Übersetzungen, Egmont Ehapa, legt seit 2019 die "Donald-Duck"-Übersetzungen als "Lustiges Taschenbuch - Classic Edition" neu auf und tilgte bei der Neuausgabe einige politisch inkorrekte Begriffe und Zuschreibungen.
Freudenfett wird Freundlich

So wurde aus dem dicken Schwein Fridolin Freudenfett Fridolin Freundlich, aus dem Maharadscha von Stinkadore der geruchsneutrale Maharadscha von Stikadore; heute politisch inkorrekte Bezeichnungen wie "Indianer", "Zwerg", "Eskimo", "Bleichgesicht", "rote Brüder", "skalpieren", "Territorium", "Wilde", "Eingeborene" scheinen seit dem zwölften Band der Neuauflage der "Lustigen Taschenbücher" verboten zu sein.

Der Egmont-Publishing-Director, Jörg Risken, begründete die Eingriffe in die Texte damit, dass "nicht alle älteren Comics heute uneingeschränkt zum Nachdruck geeignet" seien. Manche Inhalte könnten, so Risken, in einem modernen Kontext als veraltet und manchmal sogar unangemessen empfunden werden. Doch warum und auf welcher Grundlage wurden gewisse Begriffe als "veraltete und unangemessene Inhalte" klassifiziert?
Klassiker umschreiben?

Hinter der Debatte um die Political Correctness von ethnischen Zuschreibungen steht die zweifellos ehrenwerte Haltung, Minderheiten vor klischeehaften, stereotypen und diskriminierenden Aussagen zu schützen, die diese als verletzend oder beleidigend empfinden könnten. Dass der Wunsch nach politischer Korrektheit heute aber so weit geht, Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur mutwillig umzuschreiben, geht einigen Kritiker/innen zu weit.

Die Debatte über Kinder- und Jugendbücher, die aufgrund des sprachlichen und politischen Wandels umgeschrieben wurden, ist indes nicht neu. Bereits im Jahr 2009 hatten die Erben der Autorin Astrid Lindgren dem Verlag Friedrich Oetinger eine zeitgemäße Anpassung gestattet. Und so wurde, nachdem sich die Erben lang gegen eine Änderung des Originaltextes ausgesprochen hatten, aus dem "Negerkönig des Taka-Tuka-Landes" der "Südsee-König". 2013 strich der Thienemann-Verlag diskriminierende Begriffe wie "Negerlein" oder "Zigeuner" aus der "Kleinen Hexe", einem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler.
"Euphemismus-Tretmühle"

Während die Beibehaltung des sogenannten N-Wortes in alten Kinderbüchern heutzutage nur schwer argumentierbar scheint, gehen vielen Kritiker/innen die Eingriffe, wie sie etwa der Egmont-Verlag vornimmt, zu weit. Schon ist die Rede von einer "Euphemismus-Tretmühle" oder einem Paternalismus, der Minderheiten und Kinder in Sprachwatte packt, um sie vor unliebsamen und heute politisch überholten Begriffen zu schützen. Gerade Kinder könnten, meinen Kritiker/innen, durch eine Sichtbarmachung und Pädagogisierung problematischer Textstellen von den angestoßenen Diskussionen profitieren und lernen, warum gewisse Zuschreibungen heute nicht mehr politisch korrekt seien.

Dass die Eingriffe nicht immer Sinn ergeben und manchmal auch unfreiwillig komisch sein können, wird gerade anhand der Donald-Duck-Neuauflage sichtbar: So wird etwa aus dem diskriminierenden "Passt auf euren Skalp auf!" die Warnung: "Passt auf eure Füße auf!" Die Stolpergefahr scheint sich an dieser Stelle auch auf die Lektorinnen und Lektorinnen und Lektoren der Neuauflage von "Donald Duck" zu beziehen.

Text: Johannes Gelich

Spätestens seit dem Wirbel um den "Negerkönig" im Taka-Tuka-Land von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf ist die Diskussion um die Political Correctness in Kinderbuch-Klassikern eröffnet.

Derart rassistische Begriffe seien heute völlig überholt und hätten nichts in Kinderbüchern verloren, meinen die einen. Man müsse die, wenn auch überholte, Wortwahl von Autorinnen und Autoren der Kinderbuch-Klassiker respektieren, auch wenn sie dem heutigen Zeitgeist widerspreche, meinen die anderen. Steht die Notwendigkeit der Zensur beim heutzutage unerträglichen N-Wort wohl außer Zweifel, führte der Siegeszug der Political Correctness in den (Kinderbuch-)Klassikern zu einer merkbaren Glättung und Profanierung, bemerken Kritiker. Jüngstes Beispiel: der willkürliche Eingriff in die Donald-Duck-Übersetzungen von Erika Fuchs. So wurde etwa aus dem vollschlanken Schwein Fridolin Freudenfett in der Geschichte "Glück im Unglück" von Carl Barks das konturlose Borstenvieh Fridolin Fröhlich. Begründung des Egmont-Verlages: um dem Vorwurf der Diskriminierung "beleibter" Personen im Namen des sogenannten Bodyshaming zu entgehen, hat man offensichtlich diskutable Formulierungen und Namen entschärft, die "den heutigen Zeitgeist nicht widerspiegeln."

Auch aus dem frei erfundenen "Maharadscha von Stinkadore" in der Geschichte "Das Wiesenfest" wurde der geruchsneutrale "Maharadscha von Stirkadore" - wohl um möglichen Interventionen aus Indien zuvorzukommen ... Doch wie weit dürfen Zensur und Politische Correctness in die Autorenrechte und dem Anspruch nach werkgetreuer Übersetzung eingreifen? Wo endet die zeitgemäße Rücksichtnahme auf vermeintliche Gekränktheiten von Minderheiten und wo beginnt die Willkür einer humorlosen Sprachpolizei, die im Namen der Polititical Correctness hinter jeder Buchecke ein Opfer vermutet?
Johannes Gelich spricht mit Kultur- und Kommunikationswissenschaftler/-innen, sowie auserwählten Refer-Enten des lauteren Donaldismus über die Zukunft einer "woken" Comic-Kultur und Jugendliteratur.

DOSSIERS

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
[table “” not found /]

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoodsShopping
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
2022-02-182022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv
Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur.
Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. 
Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus.
Wasserstoff

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoodsShopping
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
2022-02-182022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv
Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur.
Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. 
Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus.

DOSSIERS

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
[table “” not found /]

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoodsShopping
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
2022-02-182022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv
Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur.
Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. 
Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus.
Wasserstoff

7 Sammelsurium

DATUM SammelsuriumKATEGORIETAGNOTESint-link
2022-12-102022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv
 
excerpt
2022-02-222022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoodsShopping
2022-02-222022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conradShopping
2022-02-182022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv
Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur.
Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. 
Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus.