“Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.”

read < 1 minutes

Es sind starke Worte:

Der Spruch ist das Mantra der Umweltbewegung. Greenpeace verwendet ihn gern auf Bannern; er klebt, vor allem in den USA, auf hunderten Autos, oft eingerahmt von Symbolen der Indigenen und illustriert mit einem Bild eines ernst schauenden Sitting Bull.

Die Experten lächeln angesichts dieses Aufklebers milde, weil sie wissen, dass es nicht Sitting Bull war, der Sioux-Häuptling, von dem dieser visionäre Spruch stammte - sondern Chief Seattle, Häuptling der Suquamish.

War es natürlich auch nicht, weil es, wie andere wissen, eine alte Weissagung der Creek-Indianer ist.

Man muss sie alle enttäuschen.

Das Zitat stammt aus dem Jahr 1972 von der kanadischen Autorin und Filmemacherin Alanis Obomsawin. Sie hat es in einem Beitrag in dem Buch „Who is the Chairman of This Meeting?“ verwendet. Aber es macht sich als alte Mahnung der Indigenen einfach besser.

Es sind starke Worte:

Der Spruch ist das Mantra der Umweltbewegung. Greenpeace verwendet ihn gern auf Bannern; er klebt, vor allem in den USA, auf hunderten Autos, oft eingerahmt von Symbolen der Indigenen und illustriert mit einem Bild eines ernst schauenden Sitting Bull.

Die Experten lächeln angesichts dieses Aufklebers milde, weil sie wissen, dass es nicht Sitting Bull war, der Sioux-Häuptling, von dem dieser visionäre Spruch stammte – sondern Chief Seattle, Häuptling der Suquamish.

War es natürlich auch nicht, weil es, wie andere wissen, eine alte Weissagung der Creek-Indianer ist.

Man muss sie alle enttäuschen.

Das Zitat stammt aus dem Jahr 1972 von der kanadischen Autorin und Filmemacherin Alanis Obomsawin.
Sie hat es in einem Beitrag in dem Buch „Who is the Chairman of This Meeting?“ verwendet.

Aber es macht sich als alte Mahnung der Indigenen einfach besser.