https://www.zoanthus.fr/9113-medium_default/rossmont-mover-m7200-pompe-de-brassage-7200-lh.jpg
Computertest Mephisto ESB II
Was können Schach-Computer ? von Helmut Schöler/Kempten Ausstattung, Technik
Völlig neu entwickeltes
Mephisto ESM II
- ist ein elektronisches Sensorbrett in Turniergröße (50 x 50 x 8) an das das Mephisto-Grundgerät (mit austauschbaren Modulen) angeschlossen werden kann
- hat eie abschaltbaren Zufallsgenerator, Züge können bis zur Grundstellung zurückgenommen und wieder vorgespielt werden
- es besteht die Möglichkeit zur Eingabe oder Vorwahl von beliebigen Eröffnungsvarianten
- die riesige Eröffnungsbibliothek hat über 300 Haupt- und Nebenvarianten
- nutzt die Bedenkzeit des Gegners (permanent brain), Rechentiefe bei Analysen bis zu 16 Halbzügen, Stand By-Schaltung für Spielunterbrechungen
- spielt automatisch gegen sich selbst (Spieler kann jederzeit in das Spielgeschehen eingreifen)
- selbständige Remisreklamation bei Patt oder Zugwiederholung, kündigt Schachmatt an und gibt in aussichtsloser Stellung auf
Verfügt über 7 Spielstufen und eine weitere für feste Zeiteinstellung für Fernschach, Zügezähler; Anzeige für Stellungsbewertung, Zugvorschläge und Bedenkzeit;
Analysentiefe und laufenden Denkprozeß, fuhrt gewünschte Eröffnungsvarianten oder auch ganze Partien vor, blitzschnelles Aufstellen von Problemstellungen auf dem Sensorbrett, integrierte Schachuhr für Einzel- und Gesamtzeiten beider Spieler im Preis eingeschlossen, durch modernste Sensor – Technologie keine Eingabefehler mehr möglich durch das Sensorbrett.
Spielt nur nach den internationalen Schachregeln der FIDE. Superstarkes Endspielprogramm sowie Legalitätskontrolle bei der Stellungseingabe und wahlweise Zulassung der Rochade.
Batterie- und Netzbetrieb.
netzunabhängiger Betrieb durch 4 x 1,5 Volt-Mignonzellen für ca. 10 Stunden möglich, perfekter Löser von mehrzügigen Schachproblemen, abschaltbarer Signalton, Rechenvorgang ist jederzeit zu stoppen. Preis: DM 1.398,,– (mit Grundgeärt). Dem Käufer dürfte damit jeder Wunsch erfüllt sein. Testpariten – Tumierstufe 6 (2 Std. für 40 Züge)
In dieser Version bringt Mephisto ESB II seine volle Stärke auf das Brett. Die Abhängigkeit zum Zugzähler läßt ihn niemals die Zeit überschreiten. Gegen seinen Vorgänger, Mephisto I, gewann er alle Partien in überlegener Manier (Beispiel folgt); gegen SARGON 2,5 ließ er einen Gegenpunkt zu (4:1), während er sich mit dessen Nachfolger Morphy Edition MGS III bzw. Morphy Encore beim mühsamen 3:2-Sieg überraschend hart tat. Der erst neu herausgekommene chinesische SAVANT ging glatt mit 0,5:4,5 unter! (SAVANT war Ende September 1981 in Travemünde 3. bei den Microcomputer-Weltmei- sterschaften!). Schließlich verlor auch der schnelle Champion Sensory Challenger, nachdem er vom 0:1 zum 2:1 in Führung gegangen war, am Ende doch noch mit 2:3.