Am 2020-11-33 wurde von WKÖ-Präsident Harald Mahrer und Ministerin Margarete Schramböck das kaufhaus österreich, die Rot-weiß-rote Plattform für den heimischen Online-Handel, gestartet, um dem ausländischen online-Handel Paroli zu bieten.
Geblieben ist ein Windei, das 3 Monate später mit lautem Knall und 1,26 Millionen Euro Kosten zerplatzte.
Auch die damals gemeinsam unterzeichnete “e-Commerce-Charta”(?) blieb ohne ersichtliche Wirkung.
Das Projekt mutet wie eine Realsatire unter dem Titel “Wie man den heimischen Online-Handel nicht stärken und Regionalität nicht mit dem Digitalen verbindet“ an, um die allgemeine Laune in Pandemiezeiten zu heben. Die Österreicher sollten wieder einmal herzlich über “die da oben” lachen – “koste es was es wolle”!
Ich glaub, #kaufhausoesterreich ist in Wahrheit nur ein landesweites Satireprojekt zur allgemeinen Hebung der Laune. Schramböck und
@WKOe
haben sich gesagt: Die Leute sollen wieder mal lachen, koste es, was es wolle. Und es hat funktioniert, danke!
Der Unternehmensgegenstand bezogen auf die Homepage: Information über Themen des E-Commerce für Unternehmen
Grundlegende Richtung und Zweck:
Die Website des Kaufhaus Österreich soll über all jene Aufgabenbereiche und Themen des E-Commerce informieren und richtet sich primär an Klein- und Mittelständische Unternehmen, welche noch über keinen ausreichenden E-Commerce-Auftritt verfügen. Weiters enthält sie Informationen zu aktuellen aws Fördermöglichkeiten.
Sie dient jedoch nicht der rechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Beratung.
Für die Richtigkeit (!?) und Vollständigkeit der auf der Website des Kaufhaus Österreich angebotenen Informationen wird daher keine Haftung übernommen.
txt right
P.S.: Wer suchet, der findet!
öffnenschließentxt right
2021-02-10 Totes Pferd – kaufhausoesterreich – Birgit Braunrath – Kurier
2021-02-14 „Kein Fiasko“: Schramböck verteidigt Kaufhaus – Presse
World direct
2021-02-12 experte-zu-kaufhaus-oesterrei2ch-studenten-haetten-das-fuer-wenige-tausend – Standard
2021-02-09 kaufhaus-oesterreich-sperrt-zu? – Standard
2021-02-13 accenture – Standard