98

read < 1 minutes
Wiental- Terrasse derzeit für Besucher gesperrt
2015-11-28 Krone

Wiental- Terrasse derzeit für Besucher gesperrt
    


Die Wiental-Terrasse gilt als ein weiteres Prestigeprojekt der Wiener Grünen rund um Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. Die als "Freizeitoase über der U-Bahn" gepriesene Stahlbetonkonstruktion mit Holzelementen hat aber wenige Monate nach der Eröffnung Anfang September wieder für Besucher geschlossen werden müssen.
Der Grund: Der Holzboden soll zu feucht sein, es bestehe Rutschgefahr.


Gitter versperren nun den Weg auf den auch als "hängende Gärten zwischen Mariahilf und Margareten" genannten Steg. Wie die "Presse" am Freitag berichtete, wurde die Entscheidung von der Magistratsabteilung für Brückenbau und Grundbau (MA29) getroffen. Der helle Holzboden, der auf 1000 Quadratmetern hinter der U4- Station Pilgramgasse über den Wienfluss ragt, sei komplett durchnässt.

Bezirksvorsteherin bittet um Geduld

Wie es nun weitergeht, ist noch nicht ganz klar. "Wir sind gerade dabei zu klären, wie wir den Winterbetrieb fortsetzen können", erklärte eine Sprecherin aus dem Büro der Margaretener Bezirksvorsteherin, Susanne Schaefer- Wiery (SPÖ) gegenüber der "Presse". Man bitte um ein wenig Geduld, immerhin sei es die erste Saison für die neue Terrasse.


Das milde Wetter hatte auch noch im November für eine hohe Frequentierung der Terrasse gesorgt. Viele Bewohner und Büroangestellte nutzten jede Sonnenstunde, die ihnen zur Verfügung stand, um sich ein wenig zwischen dem 6. und 5. Bezirk zu entspannen. Auch bei vielen Touristen ist der Steg als Fotomotiv beliebt.

Projekt kostete 4,3 Millionen Euro

Die 4,3 Millionen teure Konstruktion zwischen Margareten und Mariahilf ist nur das erste realisierte Bauprojekt dieser Art. Zwei weitere Terrassen über dem Wienfluss sind weiter stadtauswärts geplant. Für diese beiden Vorhaben gibt es aber noch keinen Zeitplan.


Wien, Grüne, Umwelt
Kommentare und Hervorhebungen:JPS