
7 Sammelsurium
Sammelsurium | KATEGORIE |
---|---|
2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | |
2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping |
2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping |
2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
7 Sammelsurium
Sammelsurium | KATEGORIE | TAG | int-link |
---|---|---|---|
2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | |||
2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping | ||
2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping | ||
2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
7 Sammelsurium
DATUM | Sammelsurium | KATEGORIE | TAG | NOTES | int-link |
---|---|---|---|---|---|
2022-12-10 | 2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | ||||
2022-02-22 | 2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping | |||
2022-02-22 | 2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping | |||
2022-02-18 | 2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
7 Sammelsurium
DATUM | Sammelsurium | KATEGORIE | TAG | NOTES | int-link |
---|---|---|---|---|---|
2022-12-10 | 2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | ||||
2022-02-22 | 2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping | |||
2022-02-22 | 2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping | |||
2022-02-18 | 2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
Tablepress
Shortcode. “table id=3 hide_rows=all show_rows=4 hide_columns=all show_columns=1,2,5,6 use_datatables=false/”
2019-12-04 | Peter Star-OP rechts | Peter |
Shortcode “table id=3 responsive=collapse /”
Shortcode “table id=3 responsive=scroll /”
Familienchronik | KAT | Pers | Beruf | Auto | Haus | Hunde | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023-04-14 | Puccini * | Hunde | ||||||
2019-12-04 | Peter Star-OP rechts | Gesundheit | Peter | |||||
2022-10-31 | Renate OP rechtes Knie | Gesundheit | Renate | |||||
2022-10-28 | PV_Paneele Montage 28/29.11 | Haus | ||||||
2022-09-15 | Mr.Q + | Mr.Q, Hunde | ||||||
2020-09-22 | Koloskopie, Gastroskopie | Gesundheit | Renate, Peter | |||||
2018-05-18 | Aquarium WZ-Wand | Haus, Aquarien | ||||||
2018-04-25 | Heizungsreparatur WZ | Haus | ||||||
2015-12-30 | Tosca * 30.12.2015 | Tosca, Hunde | ||||||
2012-12-23 | MW-Aquarium WZ Mitte | Haus, Aquarien | ||||||
2012-11-05 | Wasserschaden Ölheizung | Haus | ||||||
2012-01-01 | Renate Pension | Renate | ||||||
2011-10-28 | Abarth - Anmeldung | Abarth, Auto | ||||||
2011-09-13 | Mercedes Verkauf | Mercedes, Auto | ||||||
2011-08-16 | Q Schnipp-Schnapp | MrQ, Hunde | ||||||
2011-05-17 | Q Kreuzband-OP | MrQ, Hunde | ||||||
2010-06-20 | Mama + | |||||||
2010-06-16 | Q nach Hause | MrQ, Hunde | Q | |||||
2010-04-10 | Q * | MrQ, Hunde | Q | |||||
2009-11-11 | Barrique + | Barrique, Hunde | Barrique | |||||
2008-05-30 | Caddy | Auto | Caddy | |||||
2008-05-08 | Mazda Verkauf | Mazda Verkauf | ||||||
2008-04-23 | Führerschein BE | |||||||
2007-06-12 | Mazda2 Plusline II | Mazda | ||||||
2007-05-18 | Mama Lainz | |||||||
2006-12-22 | Wintergarten Eröffnung | Haus | Wintergarten Eröffnung | |||||
2006-12-16 | Billard | Haus | Billard | |||||
2006-05-25 | Wintergarten Baubeginn | Haus | Wintergarten Baubeginn | |||||
2006-05-22 | Wintergarten Start | |||||||
2006-02-20 | Navara | Auto | Navara | |||||
2005-12-19 | Hänger | Auto | Hänger | |||||
2005-12-19 | GWWN Anhänger | Auto | GWWN Anhänger | |||||
2005-10-28 | Mammutbaum | |||||||
2005-10-19 | Volvo von Henkel | Auto | Volvo von Henkel | |||||
2005-10-01 | Peter Pensionsantrag | Beruf | Peter Pensionsantrag | |||||
2005-10-01 | Pensionsantritt | Beruf | Pensionsantritt | |||||
2005-09-30 | Henkel ATZ - Ende | Beruf | Henkel ATZ - Ende | |||||
2005-03-08 | Seniorenbund Beitritt | |||||||
2005-01-13 | Grappa * | Hunde | Grappa | |||||
2004-08-13 | Justy | Hunde | Justy | |||||
2003-11-15 | Henkel ATZ - Frei | Beruf | Henkel ATZ - Frei | |||||
2003-05-12 | AUDI von Henkel | Auto | AUDI von Henkel | |||||
2003-05-01 | VOLVO XC90 Henkel | Auto | VOLVO XC90 Henkel | |||||
2002-03-09 | Barrique * | Hunde | Barrique | |||||
2002-01-01 | Henkel ATZ - Voll | Beruf | Henkel ATZ - Voll | |||||
2000-09-13 | SLK neu | Auto | SLK neu | |||||
2000-05-10 | AUDI quattro Henkel | Auto | AUDI quattro Henkel | |||||
1999-05-18 | SLK I | Auto | SLK I | |||||
1996-10-23 | HONDA Valkyrie | Auto | HONDA Valkyrie | |||||
1991-10-16 | Resedaweg Anmeldung | Haus | Resedaweg Anmeldung | |||||
1985-06-04 | Renate Heirat | pers | Renate Heirat | |||||
1982-03-13 | Renate - Postschänke ? | |||||||
1982-03-06 | Renate - Sei zärtlich Pinguin | |||||||
1982-03-03 | Renate Anruf | |||||||
1980-07-14 | Almuth Scheidung | |||||||
1974-05-01 | Henkel Eintritt | Beruf | Henkel Eintritt | |||||
1974-04-30 | VOEST Austritt | Beruf | VOEST Austritt | |||||
1973-10-17 | Sigrun Geburt | pers | Sigrun Geburt | |||||
1973-10-02 | Peter Ingenieur | |||||||
1973-09-01 | VOEST Eintritt | |||||||
1973-06-26 | Peter Diplomkaufmann | |||||||
1971-09-01 | Mukenhuber Austritt | |||||||
1971-08-27 | Almuth Heirat | |||||||
1968-06-01 | Mukenhuber Eintritt | |||||||
1966-06-30 | Bundesheer Entlassung | |||||||
1966-04-01 | Bundesheer Gefreiter | |||||||
1965-10-04 | Bundesheer - Mistelbach | |||||||
1965-06-16 | Peter Reifeprüfung HTL | |||||||
1962-10-23 | Peter Führerschein | |||||||
1962-10-23 | Führerschein A+B | |||||||
1953-06-04 | Renate - Geburt | |||||||
1944-03-09 | Peter Hanns Gustav - Geburt 16:45 |
Shortcodes und CSS
CSS:
.tablepress-id-3 .column-1,
.tablepress-id-3 .column-4,
.tablepress-id-3 .column-5,
.tablepress-id-3 .column-6,
.tablepress-id-3 .column-7,
.tablepress-id-3 .column-8 {
width: 150px;
}
.tablepress-id-3 .column-2 {
width: 600px;
min-width: 600px;
}
.tablepress-id-3 .column-3 {
width: 400px;
min-width: 400px;
}
SHORTCODES:
single row: “table id=3 hide_rows=all show_rows=4 hide_columns=all show_columns=1,2,5,6 use_datatables=false /”
“table id=3 responsive=collapse /”
“table id=3 responsive=scroll /”
Medienspiegel
2021-09-21 | 2021-09-2 Indianer und Bleichgesichter verboten - ORF Comic- und Jugendkultur im Korrekturmodus. Die Aufregung war groß, als der Egmont-Ehapa-Verlag Erika Fuchs’ legendäre "Donald-Duck"-Übersetzungen aus den 1960er Jahren veränderte. Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek nannte ihre Unterstützung des Protests "gegen die Schändung der göttlichen Erika Fuchs" sogar eine "heilige Pflicht". Zur Sendung Salzburger Nachtstudio 11 08 2021 Doch was war geschehen? Der Rechteinhaber der Erika-Fuchs-Übersetzungen, Egmont Ehapa, legt seit 2019 die "Donald-Duck"-Übersetzungen als "Lustiges Taschenbuch - Classic Edition" neu auf und tilgte bei der Neuausgabe einige politisch inkorrekte Begriffe und Zuschreibungen. Freudenfett wird Freundlich So wurde aus dem dicken Schwein Fridolin Freudenfett Fridolin Freundlich, aus dem Maharadscha von Stinkadore der geruchsneutrale Maharadscha von Stikadore; heute politisch inkorrekte Bezeichnungen wie "Indianer", "Zwerg", "Eskimo", "Bleichgesicht", "rote Brüder", "skalpieren", "Territorium", "Wilde", "Eingeborene" scheinen seit dem zwölften Band der Neuauflage der "Lustigen Taschenbücher" verboten zu sein. Der Egmont-Publishing-Director, Jörg Risken, begründete die Eingriffe in die Texte damit, dass "nicht alle älteren Comics heute uneingeschränkt zum Nachdruck geeignet" seien. Manche Inhalte könnten, so Risken, in einem modernen Kontext als veraltet und manchmal sogar unangemessen empfunden werden. Doch warum und auf welcher Grundlage wurden gewisse Begriffe als "veraltete und unangemessene Inhalte" klassifiziert? Klassiker umschreiben? Hinter der Debatte um die Political Correctness von ethnischen Zuschreibungen steht die zweifellos ehrenwerte Haltung, Minderheiten vor klischeehaften, stereotypen und diskriminierenden Aussagen zu schützen, die diese als verletzend oder beleidigend empfinden könnten. Dass der Wunsch nach politischer Korrektheit heute aber so weit geht, Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur mutwillig umzuschreiben, geht einigen Kritiker/innen zu weit. Die Debatte über Kinder- und Jugendbücher, die aufgrund des sprachlichen und politischen Wandels umgeschrieben wurden, ist indes nicht neu. Bereits im Jahr 2009 hatten die Erben der Autorin Astrid Lindgren dem Verlag Friedrich Oetinger eine zeitgemäße Anpassung gestattet. Und so wurde, nachdem sich die Erben lang gegen eine Änderung des Originaltextes ausgesprochen hatten, aus dem "Negerkönig des Taka-Tuka-Landes" der "Südsee-König". 2013 strich der Thienemann-Verlag diskriminierende Begriffe wie "Negerlein" oder "Zigeuner" aus der "Kleinen Hexe", einem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. "Euphemismus-Tretmühle" Während die Beibehaltung des sogenannten N-Wortes in alten Kinderbüchern heutzutage nur schwer argumentierbar scheint, gehen vielen Kritiker/innen die Eingriffe, wie sie etwa der Egmont-Verlag vornimmt, zu weit. Schon ist die Rede von einer "Euphemismus-Tretmühle" oder einem Paternalismus, der Minderheiten und Kinder in Sprachwatte packt, um sie vor unliebsamen und heute politisch überholten Begriffen zu schützen. Gerade Kinder könnten, meinen Kritiker/innen, durch eine Sichtbarmachung und Pädagogisierung problematischer Textstellen von den angestoßenen Diskussionen profitieren und lernen, warum gewisse Zuschreibungen heute nicht mehr politisch korrekt seien. Dass die Eingriffe nicht immer Sinn ergeben und manchmal auch unfreiwillig komisch sein können, wird gerade anhand der Donald-Duck-Neuauflage sichtbar: So wird etwa aus dem diskriminierenden "Passt auf euren Skalp auf!" die Warnung: "Passt auf eure Füße auf!" Die Stolpergefahr scheint sich an dieser Stelle auch auf die Lektorinnen und Lektorinnen und Lektoren der Neuauflage von "Donald Duck" zu beziehen. Text: Johannes Gelich |
DOSSIERS
7 Sammelsurium
DATUM | Sammelsurium | KATEGORIE | TAG | NOTES | int-link |
---|---|---|---|---|---|
2022-12-10 | 2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | ||||
2022-02-22 | 2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping | |||
2022-02-22 | 2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping | |||
2022-02-18 | 2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
7 Sammelsurium
DATUM | Sammelsurium | KATEGORIE | TAG | NOTES | int-link |
---|---|---|---|---|---|
2022-12-10 | 2022-12-10 txt - Judith Hecht - PresseArchiv excerpt | ||||
2022-02-22 | 2022-02-22 10x Cramolin BOOSTER 481711 Druckluftspray getgoods | Shopping | |||
2022-02-22 | 2022-02-22 Lupen-Ersatzleuchte | T4 | 12 W | 1100 lm conrad | Shopping | |||
2022-02-18 | 2022-02-18 Phänologischer Kalender SCNATArchiv Viele wissenschaftliche Disziplinen befassen sich mit dem Zeitverlauf in der Natur. Dieses Webportal bietet viel Wissenswertes rund ums Thema. Genaue Kenntnisse zu Ursachen und Folgen der Jahreszeiten sind wichtig in der Landwirtschaft, Wetter- und Klimaforschung, Ökologie, Medizin und für den Tourismus. |
Willkommen in unsere Bibliothek!
In unserer Bibliothek haben wir unsere “Datenbanken des nutzlosen Wissens”
– deren Inhalte sich aber recht oft als nutzbringend erwiesen – gesammelt.
Politische und wissenschaftliche Medienberichte, Pressetexte, Nachrichten, Talk-Shows, etc.
werden hier dokumentiert, kommentiert und natürlich auch kritisiert.
Unsere Schwerpunkte
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein einzelner, weisser, alter Mann - der nur von seiner Frau (und einigen Freunden) unterstüzt wird, sich einschränken und seine Schwerpunkte wählen muß, die da sind:
Gesellschaftspolitik
|
Umweltschutz & Ökologie
|
mixed pickles
|
Willkommen in unsere Bibliothek!


Meine Muppets sind die Leut',
die auf der Bühne unserer Gesellschaft ihr (Un-)Wesen treiben.
Interessantes, Gutes, Schlechtes, was mich aufregt und/oder ärgert
... es muss ganz einfach kommentiert werden! 😉
In unserer Bibliothek haben wir unsere “Datenbanken des nutzlosen Wissens”
– deren Inhalte sich aber recht oft als nutzbringend erwiesen – gesammelt.
Politische und wissenschaftliche Medienberichte, Pressetexte, Nachrichten, Talk-Shows, etc. werden hier dokumentiert, kommentiert und natürlich auch kritisiert.
Medienspiegel
2021-09-15 Elektromobilität (wikipedia)
2021-04-01 Es geht nicht um mehr Elektro-, sondern um weniger Autos ↗ – Felix Dorn – Presse öffnenschließen
Neue Technik, neue Rohstoffe, neue Konflikte: Vom fragwürdigen Segen der E-Mobilität.
Statt Luxus-E-Mobile mit Umweltprämien zu bezuschussen, sollte das Ziel lauten: Nicht mehr Elektro-, sondern weniger Autos.
Willkommen in unsere Bibliothek!
Die Südosttangte ↗ – auch der größte Parkplatz Österreichs genannt – markierte mit den Eröffnungen der Baubschnitte “Knoten Inzersdorf – Anschlussstelle Wien-Favoriten” am 19.12.1970 und des Abschnitts “Knoten Prater–Knoten Kaisermühlen” am 22.12.1970 den Startpunkt einer irrwitzigen Verkehrsplannung in Wien.
Richtig ist: Seit dem Jahr 2005 wurden insgesamt 152 Milliarden Euro – nicht ausgegeben – sondern investiert. Und zwar durch die EEG-Förderung. Laut Bundeswirtschaftministerium hat das zu „wirtschaftlichen Impulsen“ im Wert von 240 Milliarden Euro geführt. Wenn man die eingesparten Emissionen und die durch sie vermiedenen Umweltschäden und weitere Effekte einrechnet, ergibt sich laut Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin am Deutschen Institut für Wirtschaftsförderung (DIW), sogar ein Plus von mehr als 300 Milliarden Euro.
Und zwar angeblich vor allem deshalb, weil es keine Speicher gebe, beziehungsweise die Kapazitäten abstrus groß sein müssten. Fakt ist: Den politischen Willen vorausgesetzt, könnte man schon heute Pumpspeicherkraftwerke, Wasserstoff- und Wärmespeicher installieren, um die Differenz zwischen tatsächlich benötigter Leistung und nicht regulierbaren Kraftwerken auszugleichen. Mit Power to Gas und Biogas als Langfristspeichern wird es auch in Zukunft problemlos möglich sein, besonders ungünstige Wetterlagen, die berüchtigte „Dunkelflaute“, zu überbrücken.
So genannter Geisterstrom, also Strom, der gar nicht erzeugt wird, weil Windturbinen abgeregelt werden, kostet nach Meinung von Energiewende-Skeptikern Hunderte Millionen Euro. Tatsächlich erhalten Windanlagenbetreiber eine Entschädigung, wenn sie ihre Anlagen wegen Netzengpässen oder Netzüberlastung herunterfahren müssen. Diese Kosten belaufen sich allerdings auf unter drei Prozent der Stromkosten in Deutschland. Das Problem sind die Kohlekraftwerke. Denn sie stehen vor allem im Norden, wo der Wind weht – lassen sich aber bei kräftiger Brise nicht herunterregeln. Darum muss der Weg für Verfahren zur Speicherung überschüssiger Windenergie freigemacht werden.
Immer wieder ist zu hören, dass es die erneuerbaren Energien seien, die die Strompreise für Endkunden in die Höhe treiben. Wie der WWF errechnet hat, ist nur rund ein Drittel der Preissteigerungen seit dem Jahr 2000 auf die Förderung nach dem EEG-Gesetz zurückzuführen. Stärker wiegen: die steigenden Kosten der konventionellen Stromproduktion, des Vertriebs – und die Margen der Energieversorger.
Richtig ist, dass die Einspeisevergütung für Solarstrom in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist. Mit der EEG-Förderung erhalten Anlagenbetreiber 20 Jahre lang eine garantierte Förderung pro Kilowattstunde. Umso mehr lohnt sich nun der Eigenverbrauch. Der wird zwar nicht mehr staatlich gefördert, senkt aber die Stromkosten Monat für Monat. Und wird so zu einer indirekten Einnahmequelle.
In unserer Bibliothek haben wir unsere “Datenbanken des nutzlosen Wissens”
– deren Inhalte sich aber recht oft als nutzbringend erwiesen – gesammelt.
Politische und wissenschaftliche Medienberichte, Pressetexte, Nachrichten, Talk-Shows, etc.
werden hier dokumentiert, kommentiert und natürlich auch kritisiert.
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein einzelner, weisser, alter Mann - der nur von seiner Frau (und einigen Freunden) unterstüzt wird, sich einschränken und seine Schwerpunkte wählen muß, die da sind:
Gesellschaftspolitik
|
Umweltschutz & Ökologie
|
mixed pickles
|