Sonnenergie٭

Home / HOME / Sonnenergie٭

Der Ursprung dieser Energie ist Kernfusion im sehr heißen Inneren der Sonne:
Aus Wasserstoff bildet sich durch Verschmelzung der Atomkerne Helium.
Dieser Prozess ist extrem ergiebig.
Innerhalb der 4,6 Milliarden Jahre, die die Sonne existiert, hat sie grob geschätzt die Hälfte des Wasserstoffs “verbrannt”, und mit dem restlichen Vorrat kann sie nochmals für weitere Milliarden von Jahren etwa im jetzigen Zustand weiter bestehen.

Vorteile

  • Sonnenenergienutzung setzt keine Luftschadstoffe frei, wie z. B. Feinstaub.
  • Sonnenenergienutzung setzt keine Treibhausgase frei und ist damit klimaschonend.
  • Sonnenenergienutzung erspart Importe fossiler oder nuklearer Brennstoffe und reduziert damit die Abhängigkeit von möglichen Krisenherden und internationalen Konflikten, wie etwa in der Nahostregion.
  • Sonnenenergie ist praktisch unbegrenzt verfügbar.

Nachteile

  • Sonnenenergie ermöglicht aufgrund der wetter-, tages- und jahreszeitabhängigen Sonneneinstrahlung keine konstante bzw. bedarfsgerechte Energieversorgung.
  • Sonnenenergienutzung hat aufgrund der geringen Energiedichte einen relativ hohen Flächenbedarf und kann bei der Nutzung von Photothermik- oder Photovoltaikanlagen in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nutzung von Flächen treten.

Energielexikon: Sonnenenergie