EU-Beitrittsansuchen 1988٭

Home / HOME / EU-Beitrittsansuchen 1988٭

Die größten außenpolitischen Vorbehalte kamen  aus Russland. Sie sind deswegen im Vorfeld des EU-Beitrittsansuchens nach Moskau gereist. Wie stark war da noch das Njet gegen Österreichs EU-Beitritt?       

Wir mussten aufgrund des Staatsvertrags alle vier Alliierten abklappern. Das war nicht nur eine Frage der Courtoisie. Wir wollten auch auf Nummer sicher gehen, dass niemand sich übergangen fühlt und – was rechtlich möglich gewesen wäre –  den Alliierten-Rat wieder einberuft und mit der Frage befasst. Bei den Franzosen brauchte es da einen längeren Überzeugungsprozess. Der damalige Präsident Francois Mitterand hatte Sorge, dass der deutschsprachige Raum mit dem Beitritt Österreichs zu dominant würde.

Wie ist es Ihnen endgültig gelungen, das  harte Njet der Russen wenige Monate vor dem EU-Beitritts-Antrag doch noch aufzuweichen?

Es hat mich drei Tage Aufenthalt in Moskau gekostet, in wiederholten Gesprächen zu versichern: Wir hegen  keine sinistren Absichten,  sondern glauben, dass das für unsere Wirtschaft gut ist und dass wir als Teil des freien Europa dazugehören. Am Schluss hat sich Ryschkow beruhigt. Bei meiner Abreise hat er der russischen Nachrichtenagentur TASS ein Interview gegeben: Der österreichische Bundeskanzler habe ihm versichert, alle internationalen Verpflichtungen einzuhalten. Damit war es für uns gelaufen. Wäre ich in Schwechat mit einem Njet der Russen angekommen, hätte die mediale österreichische Seele zu kochen begonnen. Übrigens: Der damalige Parteichef Michail Gorbatschow hat bei unserem einstündigen Gespräch, das am vierten Tag des Besuchs kurz vor der Heimreise stattfand, das Thema mit keinem Wort mehr erwähnt.

Vranitzky: “Der größte Brocken war das Njet Moskaus zum EU-Beitritt” Kurier 2021-03-21

 Mock ging das Vorhaben mit einer Verve und einer Unbeirrbarkeit an, die Koalitionspartnern, teils auch Parteifreunden und vielen Journalisten (der Autor dieser Zeilen war damals OÖN-Korrespondent in Wien) zeitweise ziemlich auf die Nerven ging.

textwikipedia: SARS-CoV-2