Der aus den USA herübergeschwappte Begriff (interessanterweise gibt es in der englischsprachigen Wikipedia keinen eigenen Eintrag dazu, in der deutschen aber schon) beschreibt die Tendenz, gesellschaftlich Inakzeptables samt seinen Vertretern aus der Öffentlichkeit zu drängen, mithin löschen zu wollen.
Normalerweise geht das mit auf Social Media, und hier vor allem dem Kurznachrichtendienst Twitter, massenhaft geposteten Vorwürfen einher, die zu boykottierende Person habe sich diskriminierend geäußert oder so gehandelt.
Aber auch Bücher, Statuen oder Straßennamen kann es treffen.